Zwyssig verlässt FC Tirol

Zwyssig verlässt FC Tirol

Panadic erhält einen Vertrag bis Sommer 2003 mit Option auf ein weiteres Jahr, die Grazer zahlen eine "kleine Ablöse" (Flick) an den Verein von Trainer Kurt Jara.

Sturm muss noch vor dem Ende der Transferzeit am 31. Jänner einen Ausländeplatz für den 1,88 m großen Verteidiger schaffen. Der Slowake Peter Hlinka soll daher bis Sommer an SV Ried verliehen werden. Für (heutigen) Montag waren Gespräche angesetzt.

Panadic kommt fit nach Graz, nachdem er mit dem HSV die Vorbereitungszeit mitgemacht hat. Der 33-Jährige absolvierte am Montag den Fitnesstest und soll spätestens am Samstag nach Belek in die Türkei fliegen, wo Sturm derzeit auf Trainingslager weilt.

Bangen um Vastic
Sturm-Präsident Hannes Kartnig bangt um den Verbleib von Kapitän Ivica Vastic. Da der Vertrag des 32-jährigen bei den Grazern im Sommer ausläuft und der ÖFB-Teamspieler dann ablösefrei wechseln könnte, zittert Kartnig um seinen Lieblingsspieler. "Auf Grund seines Alters und seiner Leistungsfähigkeit hat er noch einige Ziele vor Augen. Sollte der Verein in der nächsten Saison an einem internationalen Bewerb teilnehmen, so wird Ivo bleiben", erklärte der Sturm-Chef in einer Pressemitteilung. Für Vastic interessieren sich auch die Wiener Austria und italienische Serie A-Vereine wie etwa Bologna.

Ausverkauf in Tirol
Marco Zwyssig wechselt vom FC Tirol, Tabellenführer der österreichischen Fußball-max.Bundesliga, zum FC Basel, Leader der Schweizer Nationalliga A. Der 30-jährige Verteidiger unterschrieb laut der "Basler Zeitung" am Donnerstag Vormittag in Basel nach medizinischen Tests bereits einen Vertrag, der Klub will den Neuzugang am Nachmittag offiziell bekannt geben.

Nach Marc Ziegler (zur Wiener Austria) ist Zwyssig bereits der zweite Schlüsselspieler, der den FC Tirol verlässt. Beim in Finanznöten steckenden Meister waren weder Vereinspräsident Othmar Bruckmüller noch Manager Robert Hochstaffl vorerst für eine Stellungnahme erreichbar. Die Ablösesumme für den verlässlichen Defensiv-Spieler, der in Innsbruck Aleksander Knavs vergessen ließ, soll 1,5 Millionen Schweizer Franken (1,021 Millionen Euro/14,1 Millionen Schilling) betragen. Zwyssig war erst im Sommer vom FC St. Gallen um 300.000 Schweizer Franken (204.276 Euro/2,81 Mio. S) nach Tirol gekommen. Ex-Trainer Kurt Jara wollte die überzeugende Stütze in der Abwehr des Titelverteidigers sogar zum HSV holen.

Cerny verlängert Vertrag bei Löwen
ÖFB-Teamspieler Harald Cerny hat am Donnerstag zwei Tage vor dem Ende der Winterpause in der deutschen Fußball-Bundesliga nach wochenlangem Vertragspoker seinen zum Saisonende auslaufenden Kontrakt bei 1860 München um drei Jahre bis zum 30. Juni 2005 verlängert. "Ich fühle mich in München wohl", begründete der 28-jährige Mittelfeldspieler seine Entscheidung. Cerny spielt seit 1995 für die Löwen.

Abwehrspieler Ned Zelic wechselt mit sofortiger Wirkung in die J-League nach Japan zu Kyoto Purple. Über die Höhe der Ablösesumme für den von Peter Pacult zuletzt nicht mehr berücksichtigten Australier vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.