"Legenden" streiten vor Oldies-Hallencup

Krankl und Prohaska streiten schon um Derby-Schiedsrichter

"Legenden" streiten vor Oldies-Hallencup

Das Ballyhoo der Stars von gestern hat schon Mitte Dezember anlässlich der Präsentation der Premiere begonnen. ÖFB-Teamchef Hans Krankl freut sich, dass diese vier Klubs mit großer Tradition aufeinander treffen und er wieder alte Freunde sieht. "Wenn wir aber auf dem Parkett stehen, geht es mörderisch ernst zu, da werden wir auch wieder streiten. Der Unterschied zu früher ist nur, dass wir nun nach dem Spiel nicht mehr streiten", sagte der Rapid-Kapitän.

Vorgeplänkel
Der Teamchef lehnte übrigens Otto Rausch als Schiedsrichter ab, weil dieser im Vorjahr die Austria zum Erfolg (4:3) geführt habe. "Wir brauchen einen Mann aus dem Ausland", appellierte Krankl an die Schiri-Besetzer. Herbert Prohaska, violetter Widerpart des Hütteldorfers, hätte freilich nichts gegen Rausch. "Wir sind mit jedem Referee zufrieden. Außerdem ist die Gefahr für uns diesmal ja nicht so groß, weil im Rapid-Kader Krankl als einziger Stürmer aufscheint", stichelte "Schneckerl".

Nostalgischer Bandenzauber
Die Austria wolle in erster Linie gewinnen, doch werde man dank der großartigen Idee dieses Turniers auch viel Spaß haben. "Wir sind zwar schon alle in die Jahre gekommen, doch unser Niveau ist nicht so schlecht", meinte Prohaska, der u.a. mit Wohlfahrt, Polster, der in Wien Urlaub macht, Drabits, A. Ogris, Zsak, Rachimow etc. nostalgischen Bandenzauber zeigen möchte. Krankl rückt u.a. mit Heraf, Schöttel, R. Kienast und Konsel, Weinhofer an.

Die Duelle der "alten Herren"
Der Wr. Sportclub (mit Tormann-Teamtrainer Weidenauer, Dallos, Schinkels, Janeschitz usw.) und die Vienna (Faching, Webora, Strasser, Bohusek, Jenisch etc.) werden wohl nur das Kleine Finale um den dritten Platz bestreiten. Dieses und das Endspiel werden am 4. Jänner ausgetragen. Am ersten Tag (2. Jänner) spielen zunächst Rapid gegen Sportclub und Austria gegen Vienna. Teilnehmer in Graz sind Sturm, Steiermark, GAK und in Klagenfurt Villach, Kärnten und Klagenfurt. Auch dort werden jeweils brisante Duelle zwischen den "alten Herren" geboten.

Vorverkauf verspricht volles Haus
Der Vorverkauf für das Wiener Turnier verspricht schon vor Weihnachten guten Besuch. "Von den 36.000 aufgelegten Karten für die vier Spieltage sind bereits über 13.000 vergriffen, wobei für den 4. Jänner bereits 4.000 von 9.000 Tickets verkauft sind", berichtete Hallencup-Projektleiter Heinz Palme mit einigem Stolz. Wer also noch schnell ein passendes Fußball-Geschenk für Weihnachten sucht, der muss sich in jedem Fall tummeln.

Mehr Zuschauer erwartet
Thomas Kornhoff, Vorstand der Bundesliga, betonte, dass das traditionsreichste Turnier in Wien noch immer die Hauptrolle des T-Mobile-Hallencup spiele. "Wenn es in der Halle am Vogelweidplatz funktioniert, dann profitieren auch Graz und Klagenfurt am starken Publikumsinteresse." Positiv in Wien komme noch die Rückkehr des Sportclub dazu. "Ich erwarte mir größeres Zuschauer-Interesse als in der vergangenen Saison. Die EM-Vergabe sollte eine zusätzliche Euphorie auslösen", sagt Kornhoff.