Forscher erwarten "Mega-Dürre"
im Südwesten der USA

Mehrere Bundesstaaten bedroht - In Kalifornien bereits seit Jahren Rekord-Dürre

von

Damit werde der Druck auf die ohnehin bereits knappen Wasser-Ressourcen in den Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, New Mexico, Utah und Colorado und Wyoming extrem wachsen. Um das Risiko für die "Mega-Dürre" zu halbieren, müsste der Treibhausgasausstoß deutlich stärker reduziert werden als vom UN-Klimaabkommen vorgesehen, erklärten die Forscher. Das Abkommen sieht vor, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad, möglichst auf 1,5 Grad, im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu beschränken.

"Mega-Dürren" sind Perioden extremer Trockenheit, die mehr als 30 Jahre andauern. Derartige Klimaphasen sind sehr selten, kamen in der Erdgeschichte aber immer wieder vor. Den Forschern zufolge führten sie zum Untergang verschiedener Kulturen.

In Kalifornien herrscht bereits seit knapp sechs Jahren eine Rekord-Dürre. Bäume und Büsche sind ausgedörrt und gehen beim kleinsten Funken in Flammen auf, immer wieder kommt es zu verheerenden Waldbränden. Die Behörden in dem Bundesstaat verhängten im vergangenen Jahr strikte Richtlinien für den Wasserverbrauch.

Kommentare