Der Traum vom Eigenheim: Nachhaltig bauen und leistbar wohnen

Ein Hausbau ist eine große Entscheidung – vorallem aus finanzieller Sicht. Wie schafft man es, Effizienz und Qualität beim Hausbau unter einen Hut zu bringen und wo können Bauherr:innen beim Eigenheim sparen?

WOLF Haus, Traumhaus „erleben“: Ein Besuch im Musterhauspark hilft bei der Entscheidungsfindung © Bild: WOLF Haus, Traumhaus „erleben“: Ein Besuch im Musterhauspark hilft bei der Entscheidungsfindung

In den letzten Jahren mussten viele Bauwillige ihren Wunsch vom Eigenheim auf Eis legen. Zuerst waren es Materialmangel und Lieferschwierigkeiten, dann Inflation und Energiekriese, die ihnen buchstäblich einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Mal davon abgesehen werden auch verfügbare Grundstücke zunehmend knapper, kleiner und teurer. Angesichts dessen gibt es trotzdem Möglichkeiten, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen und dabei energieeffizient, ökologisch und nachhaltig zu bauen, ohne von unerwarteten Baukosten überrascht zu werden. Eine Möglichkeit ist der Bau eines Fertigteilhauses.

Fertigteilhäuser: Effiziente Konstruktion bei höchster Qualität

Ein Fertigteilhaus vereint nämlich gleich drei grundsätzliche Vorzüge, was die Kosten in Relation zur gebotenen Qualität angeht:

  1. Zunächst erhöht ein hoher Vorfertigungsgrad in der Produktion die Effizienz enorm. Holz ist ein natürlicher und hochwertiger Baustoff, der sich für die Konstruktion von formschönen Bauteilen hervorragend eignet. Durch viel Erfahrung und handwerkliches Know-how wissen die Fachkräfte genau, worauf es dabei ankommt. Eine präzise Verarbeitung und qualitativ hochwertige Produktion der Fertigbauteile ist demnach garantiert.
  2. Darüber hinaus ermöglicht die Fertigbauweise eine hohe finanzielle und zeitliche Planungssicherheit. Mit den Fertigbauelementen lässt sich nämlich deutlich schneller ein fertiges Haus errichten als beispielsweise durch das Mauern von Ziegeln. Dadurch sinken die Baukosten logischerweise ebenfalls – Zeit ist schließlich auch auf dem Bau Geld.
  3. Zu guter Letzt weist die Bauform überlegene Effizienz- und Nachhaltigkeitswerte auf, was zum Beispiel die Heizkosten, die Dämmungsleistung und auch die Klimabilanz des gesamten Herstellungsprozesses angeht. Im Vergleich zu einem Haus in Ziegelbauweise ist bei einem Fertigteilhaus über einen Zeitraum von hundert Jahren gesehen mit ca. einem Siebzehntel an Treibhauseffekt zu rechnen.

Mit einem Fertigteilhaus aus Holz investieren Bauherr:innen also in ein kosteneffizientes, aber zugleich hochwertiges und wertbeständiges Zuhause, welches mit handwerklichem Können und unter Verwendung eines nachwachsenden Rohstoffes aus heimischer Erzeugung errichtet wird. Win-win-win!

Kompakt bauen, großzügig wohnen: Bungalows und kleinere Haustypen

Eingeschossige, ebenerdige Wohnhäuser erleben unter den Fertigteilhäusern derzeit ein Revival. Viele Bungalows punkten aufgrund ihres barrierefreien Grundrisses, der sicherstellt, dass sich die Bewohner:innen auch in vielen Jahren noch in ihrem Zuhause wohlfühlen. Da die Entscheidung für ein Eigenheim oft eine fürs Leben ist, macht es Sinn, langfristig zu planen und dabei vorausschauend ans Alter zu denken – gerade auch als junge Familie. Von dem barrierefreien Bauprinzip profitieren übrigens auch schon die ganz kleinen Mitglieder: In einem Haus ohne Stiegen krabbeln Babys überall gefahrlos umher.

WOLF Haus, Moderner Klassiker: Das Magia 91 eignet sich optimal für schmale Grunstücke
© WOLF Haus, Moderner Klassiker: Das Magia 91 eignet sich optimal für schmale Grunstücke

Dennoch bevorzugen manche Menschen mehrgeschossige Häuser – schließlich weisen auch diese Vorzüge auf, etwa eine effizientere Nutzung der Grundfläche oder energetische Vorteile durch den kompakteren Aufbau. Doch selbst hier ist weniger oft mehr – und sogar besser. Flächenmäßig kleinere Häuser, wie beispielsweise das Fertigteilhaus Juna 109, orientieren sich am angemessenen, tatsächlichen Platzbedarf und bieten durch intelligente Wohnkonzepte auch bei einer geringeren Anzahl an Quadratmetern eine hohe Lebensqualität.

Musterhaus besichtigen – Raumgefühl erfahren

Die Entscheidungsfindung bei einem so großen und wichtigen Thema, wie dem Hausbau, fällt häufig schwer. Bungalow oder mehrstöckiges Haus? Massivbau oder doch lieber Fertigteilhaus aus Holz? Dazu kommt, dass die Grundrisse, Aufrisse und Skizzen einiges an Fantasie erfordern, denn anhand von abstrakten Plänen fällt es schwer, eine plastische Vorstellung von seinem Traumhaus zu bekommen. Dabei ist es für die zukünftigen Bewohner:innen sehr wichtig, wie es sich „anfühlt“. Deshalb ermöglichen es Fertighaus-Anbieter, wie zum Beispiel WOLF Haus, die verschiedenen Haustypen in ihren Musterhausparks zu „erleben“: Dort stehen sowohl Bungalows als auch mehrgeschossige Wohnhäuser zur Besichtigung bereit – und Interessenten können sich frei und zwanglos umschauen. Dabei fallen ihnen oft auch Details auf, die sie ansonsten übersehen hätten. So erfahren Kund:innen unmittelbar, ob die Architektur auch wirklich ihren Wünschen entspricht.

Das Wohnen der Zukunft: Individuelle Planung mit WOLF Haus

WOLF Haus ist nicht nur einer der führenden Anbieter für hochwertige und innovative Fertighäuser – er ist auch der einzige Fertigteilhaus-Anbieter in Östereich, der alles aus einer Hand bietet: Neben einem großen Angebot an verschiedenen Typenhäusern baut das Familienunternehmen zum Beispiel auch Keller und Bodenplatten, geht auf individuelle Planungswünsche ein, unterstützt bei der Grundstückssuche, hilft bei der Ausarbeitung von Finanzierungsmodellen und bei Förderungen. Hinter der Leistung von WOLF Haus steht jahrzehntelange Erfahrung ebenso wie zukunftsweisende Innovationskraft: Mit dem ökologischen Wandsystem Arche Nova®, beispielsweise, wird im Gegensatz zu herkömmlichen Fertighäusern ein Wärmedämmverbundsystem aus natürlichen Holzfasern eingesetzt. Das schützt im Winter vor Kälte und im Sommer vor Überhitzung – mit nachhaltigem Material.

Dass WOLF Haus großen Wert auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Ökologie legt, zeigt das Unternehmen auch seinen Kund:innen: Mit der Bauherrenmithilfe bekommen diese nämlich die Möglichkeit, durch eigenes Anpacken bis zu 20 % der Baukosten einzusparen. Daneben verbaut das Unternehmen im Rahmen einer aktuellen Aktion (bis einschließlich 31.05.2023) eine kostenlose und betriebsfertige Photovoltaik-Anlage, mit der ein Großteil des Strombedarfs des neuen Hauses abgedeckt werden kann. Am 12. Mai 2023 haben Bauherr:innen im Rahmen eines Bauinfotags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, das Familienunternehmen WOLF Haus im malerischen Almtal kennenzulernen und viele hilfreiche Informationen rund um das Thema „Hausbau“ mitzunehmen.