Prammer ein letzes Mal im Parlament

Verstorbene Politikerin ab heute für zwei Tage in der Säulenhalle aufgebahrt

von
© Video: NEWS.AT

Empfangen wurde der in einem Glaswagen gebrachte Sarg auf der Rampe des Parlaments von den beiden amtierenden Nationalratspräsidenten Karlheinz-Kopf (ÖVP) und Norbert Hofer (FPÖ), Bundesratspräsidentin Ana Blatnik (SPÖ), den Klubchefs der Parlamentsparteien und den Mitarbeitern des Büros der verstorbenen Präsidentin. Sie geleiteten den Sarg dann durch ein von Mitarbeitern des Hohen Hauses gebildetes Spalier in die Säulenhalle.

Zunächst konnten sich die Parlamentsmitarbeiter und Abgeordneten unter Ausschluss der Öffentlichkeit von ihrer Präsidentin verabschieden. Kopf und Parlamentsdirektor Harald Dossi richteten dabei noch einige Worte an die Mitarbeiter.

Große Anteilnahme

Die Bevölkerung nimmt in großer Zahl Abschied. In den ersten drei Stunden haben sich bereits mehr als 1.100 Menschen in der Säulenhalle des Parlaments eingefunden. Auch das elektronische Kondolenzbuch (www.trauerportal.at) verzeichnet mit heutigem Stand bereits rund 5.000 Eintragungen. Ebenso herzlich und respektvoll gestalten sich die rund 1.000 Trauerbezeugungen in den im Besucherzentrum aufliegenden Kondolenzbüchern, schrieb die Parlamentskorrespondenz am Donnerstag.

Im Ausland ist die Betroffenheit ebenfalls groß. 33 Kondolenzschreiben, darunter von allen europäischen Parlamenten sowie des Präsidenten der Interparlamentarischen Union (UPU), ferner u.a. aus Israel, der Schweiz und China sind eingelangt. So würdigt die Präsidentin des Niederländischen Repräsentantenhauses, Anouchka Van Miltenburg, vor allem die Rolle Prammers in der Parlamentarischen Versammlung der OSZE. Prammer habe das internationale Netzwerk der Parlamentspräsidentinnen gegründet.

Samstag findet Trauerfeier stadt

Die Bevölkerung hat noch heute bis 17 Uhr und am Freitag ebenfalls von 10 bis 17 Uhr Gelegenheit, der verstorbenen Nationalratspräsidentin die letzte Ehre zu erweisen. Am Samstagvormittag findet dann die offizielle Trauerfeier vor dem Parlament statt. Neben tausenden Menschen werden dazu auch rund 600 Ehrengäste erwartet. Danach wird der Sarg im Glaswagen zum Wiener Zentralfriedhof gebracht, wo die Einäscherung erfolgt. Das Datum der Beerdigung im engsten Familienkreis wird nicht bekannt gegeben.

Der Ablauf der Trauerfeier

Das Parlament hat zudem den Ablauf der Trauerfeier am Samstag bekannt gegeben. Die Zeremonie beginnt um 10.30 Uhr vor dem Parlament und kann damit auch von der Bevölkerung direkt mitverfolgt werden. Neben tausenden Menschen werden auch rund 600 Ehrengäste erwartet. Auch ORF II überträgt live ab 10.15 Uhr.

Zu Beginn wird der Sarg zu den Klängen des Vorspiels zum ersten Aufzug der Oper "Tristan und Isolde" von Richard Wagner auf ein Podest getragen, das sich am Vorplatz des Parlaments befindet. Das Gedenken leiten im Anschluss daran der Zweite Nationalratspräsident Karheinz Kopf (ÖVP) sowie die Präsidentin des Bundesrats Ana Blatnik (SPÖ) ein.

Zeichen für Einsatz für Minderheiten

Barbara Coudenhove-Kalergi und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) erinnern ebenfalls an den Menschen und die Politikerin Barbara Prammer. Umrahmt werden die Reden von musikalischen Beiträgen durch Harri Stojka und Timna Brauer mit Band. Es soll dies auch ein Symbol für den unermüdlichen Einsatz Prammers für Minderheiten und eine Kultur des Gedenkens sein. Zum Abschluss der Trauerfeierlichkeit ergreifen Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Bundespräsident Heinz Fischer das Wort.

Unter der Musik der Bundeshymne, intoniert von der Militärmusik des Militärkommandos Niederösterreich, wird der Sarg abgetragen. Verabschiedet vom Parlament wird die Nationalratspräsidentin durch den Zapfenstreich vom Balkon ihres Büros aus, gespielt von einem Solotrompeter der Militärmusik. Im Anschluss wird der Sarg im Glaswagen zum Wiener Zentralfriedhof gebracht, wo die Einäscherung erfolgt. Das Datum der Beerdigung im engsten Familienkreis wird nicht bekannt gegeben.

Lesen Sie in der aktuellen Printausgabe von NEWS (Nr. 32/2014) die wichtigsten Aussagen und bewegendsten Zitate von Barbara Prammer nach.

Kommentare