Nuss-Genuss: Gerade in der Adventszeit sind knackige Nüsse wieder im Total-Einsatz

Fett, Kalorien, Nährstoffe: Was unter der Schale steckt PLUS: Leckeres Rezept für weihnachtliche Nuss-Kekse

Nüsse gehörten zur Weihnachtszeit dazu wie Kerzen und Adventkranz. Aus der festlichen Backstube sind die knackigen Zutaten kaum wegzudenken. Kaum ein Keks oder Stollen kommt ohne ihre Hilfe aus. Kein Wunder, die Kerne schmecken gut und sind ausgesprochen nährstoffreich. Was sonst noch unter der Schale steckt, lesen Sie hier.

Nuss-Genuss: Gerade in der Adventszeit sind knackige Nüsse wieder im Total-Einsatz

In der kalten Jahreszeit werden besonders viele Nüsse verzehrt. Dies geht zum großen Teil auf die Ernährungsgewohnheiten unserer Vorfahren zurück: Um lange, kalte Winter zu überstehen, brauchten sie kalorienreiche Nahrung.

Energiespender
Die meisten Nüsse haben einen Fettgehalt zwischen 35 und über 70 Prozent. So liefert eine halbe Tüte Haselnüsse (100 g) etwa genau so viel Fett wie sechs Esslöffel Butter (85 g). Mit 630 Kilokalorien entspricht dies dem empfohlenen Energiegehalt einer kompletten Hauptmahlzeit. Nussfett setzt sich allerdings zum großen Teil aus wertvollen ungesättigten Fettsäuren zusammen.

Fit-Macher
Der hohe Fettgehalt hatte die Nüsse schon fast zu einem Schattendasein verurteilt, bis klinische Studien in den USA Hinweise auf ein reduziertes Herzinfarktrisiko bei Menschen mit erhöhtem Nussverzehr ergaben. Für Nussfans gilt deshalb die Empfehlung: Nussiges häufig, aber in Maßen genießen.

Nuss-Kekse
Zutaten:
1 Ei
250 g Haselnüsse
250 g Butter
250 g Mehl
225 g Zucker
1 Vanillezucker

Zubereitung
Alle Zutaten verkneten, zu mehr als daumendicken Rollen formen
und über Nacht im Kühlschrank rasten lassen.
Den Teig in Scheiben schneiden. Kekse auf gefettetes Blech geben und mit einer Gabel ein wenig eindrücken.
Die Kekse rund 10 Minuten bei 175 Grad backen. Gutes Gelingen! (red)