Nur für Erwachsene

Google übt sich in Sachen Jugendschutz. Aber bringt das auch etwas?

von Yilmaz Gülüm © Bild: NEWS

Es ist schon rührend, wie Google sich um uns normalsterbliche Bürger kümmert. Seit einiger Zeit zeigt uns Google in seinem Smartphone-Betriebssystem Android Warnhinweise für Apps an. Wer eine App auf seinem Handy installieren will, der sieht dann über dem Installieren-Button etwa den Hinweis: „PEGI 3“. Das heißt übersetzt: Die App ist harmlos, auch Kinder dürfen sie bedenkenlos nutzen. Und dann gibt es da noch den Warnhinweis: „Begleitung eines Erwachsenen empfohlen“. Das bedeutet, dass einem die betreffende App alles Mögliche anzeigen kann: Katzenfotos, Kochrezepte, Pornos und Enthauptungen. Das trifft auf ziemlich viele Apps zu. Auf Facebook, Twitter, Instagram, Whatsapp – die Liste ist lang.

Die Frage ist nur: Wem bringen diese Hinweise etwas? Glaubt Google wirklich, dass auch nur ein Teenager weniger Facebook auf seinem Handy nutzen wird, wenn beim Installieren „Begleitung eines Erwachsenen empfohlen“ dabeisteht? Oder dass Jugendliche jetzt beim Whatsappen ihre Eltern dazuholen? Mal ehrlich: Wahrscheinlich passiert durch diesen Warnhinweis genau das Gegenteil. So wie bei den speziellen Websites für Erwachsene, wo steht: „Der Inhalt ist nicht jugendfrei. Bitte nur klicken, wenn Sie über 18 Jahre alt sind.“ Eine effektivere Werbung kann man für Teenager eigentlich gar nicht erfinden.

Was meinen Sie? Schreiben Sie mir bitte: gueluem.yilmaz@news.at

Kommentare