Nach Anschlag 1989: Libyen zahlt Entschädigung

1 Million Dollar für jedes der 170 Opfer

Wie der Sprecher der Hinterbliebenen, Guillaume Denoix de Saint- Marc, sagte, sollen die 170 Millionen Dollar (knapp 135 Millionen Euro) in vier Raten gezahlt werden - die erste Rate von 42,5 Millionen Dollar sofort, die übrigen in den kommenden sechs Monaten. Libyens Außenminister Abdelrahman Schalgam hielt sich in der französischen Hauptstadt auf, um eine zusätzliche Vereinbarung zwischen beiden Regierungen zu unterzeichnen.

Bereits 1999 hatte Libyen 34 Millionen Euro Entschädigungen gezahlt. Frankreich hatte Nachforderungen gestellt, nachdem Libyen den Opfern des Anschlags über dem schottischen Lockerbie von 1988 weit höhere Enschädigungen zugestanden hatte.

Wegen des Anschlags auf die UTA-Maschine, in der 54 Franzosen und Angehörige 16 weiterer Nationen saßen, hatte ein Pariser Gericht im März 1999 sechs Libyer in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Sprecher der Hinterbliebenen sagte, über die Weiterverfolgung dieser Haftstrafen habe die französische Justiz zu entscheiden. Die Haftbefehle gegen die Verurteilten sind bis 2019 gültig. (apa)