Wenn man das fordere, müsse man sich der Situation in Libyen bewusst sein. Die Macht der dortigen Zentralregierung sei "sehr beschränkt, um es vornehm auszudrücken", mehrere "Stämme" und Gruppen hätten in verschiedenen Landesteilen das Sagen - und somit sei nicht klar, mit wem man über die Rücknahme von Flüchtlingen verhandeln könnte. Sinnvoller wäre es, wenn man die Migrationsursachen in den Herkunftsländern untersucht und versucht, mit diesen Regierungen Maßnahmen zu ergreifen, um die Abwanderung zu stoppen, meinte Van der Bellen.
NEUES AUS DEM NETZWERK
Gut gebrüllt, Löwe: HP Spectre x360 14 (2022) im Test(e-media.at)
Gelungenes Comeback der boot Düsseldorf(yachtrevue.at)
5 Dating-Trends für 2023(lustaufsleben.at)
Paprikahendl mit Butternockerln und Salat(gusto.at)
Im neuen trend: Go West!(trend.at)
Das Spielfilm-Service von TV-MEDIA – jede Woche neu!(tv-media.at)
Kurioses Versehen: Amazon schickte irrtümlich Formel-1-Kupplung an BMW-Besitzer(autorevue.at)