Philippinen: Tote nach
starkem Erdbeben

Menschen in Kananga verschüttet

von

Die Suche nach den Eingeschlossenen hielt ihren Worten zufolge auch am späten Abend an. Das Beben ereignete sich gegen 16.00 Uhr Ortszeit (10.00 Uhr MESZ) nahe Ormoc City knapp 600 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila. Eine Tsunami-Gefahr bestand nach Angaben der Erdbebenwarte nicht.

In Ormoc City und in Kananga hatte der Erdstoß seine größte Intensität, dort wurde eine Stärke von sieben gemessen, wie das Institut für Vulkanologie und Seismologie mitteilte. Viele Häuser stürzten ein, und Straßen rissen auf, wie auf geposteten Fotos und Videos zu sehen war. Bei verschiedenen Unfällen, die mit dem Erdbeben zusammenhingen, erlitten mehr als 40 Menschen Verletzungen. Die Stromversorgung brach in den am stärksten betroffenen Gegenden zusammen.

In anderen Gegenden von Leyte flohen Menschen aus Häusern und Schulen, als die Erde bebte, wie Provinzgouverneur Dominic Petilla sagte. Die Philippinen liegen auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, wo sich im Erdinnern verschiedene Platten untereinander schieben. Dort ereignen sich etwa 90 Prozent der weltweiten Erdbeben.

Kommentare