Mehrere Tote nach Bombenanschlägen im Irak

PLUS: Halliburton gesteht Korruption bei US-Irak-Geschäften

Wegen des Anschlags in Samarra musste das Auswahlverfahren von Vertretern einer Provinzversammlung um einige Tage verschoben werden, die nach den Plänen der USA später mit über die Zusammensetzung einer irakischen Übergangsregierung entscheiden sollen. Die Explosion ereignete sich vor dem Rathaus von Samarra.

In der irakischen Hauptstadt wurde ein US-Soldat von Heckenschützen angeschossen und verletzt. Mit den jüngsten Vorfällen stieg die Zahl der getöteten amerikanischen Soldaten seit Kriegsbeginn am 20. März auf 509.

Die irakischen Schiiten bekräftigten unterdessen ihre Ablehnung des amerikanischen Plans für die Wiederherstellung der irakischen Souveränität und die Machtübergabe. "Das ist in seiner gegenwärtigen Form inakzeptabel", sagte der Vorsitzende des "Obersten Rates für die Islamische Revolution" (SCIRI), Abdulaziz al Hakim, Mitglied des von den USA eingesetzten provisorischen "Regierungsrates", am Freitagabend in Bagdad nach der Rückkehr von Gesprächen mit US-Präsident Bush in Washington.

In einer Studie des US-Kongresses werden die bisherigen Schätzungen zu den Kosten des Wiederaufbaus im Irak als vermutlich zu niedrig angegeben. Falls es keinen umfassenden Schuldenerlass gebe und die Ölproduktion weiter nicht in Fahrt komme, werde der Irak nicht genügend Geld für den Wiederaufbau oder auch nur für den regulären Verwaltungsaufwand haben, heißt es in dem Bericht. (APA/red)