Noch immer verschweißte Lebensmittel im Müll, original verpackte Bücher und DVDs im Regal, nie getragene Kleidungsstücke im Kasten und wenig benützte Elektro- sowie Sportgeräte im Keller. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Wir kaufen ständig Dinge, die wir gar nicht brauchen. Vielen ist das Geld knapp. Und wenn es gar nicht vorhanden ist, wird auf Kredit ausgegeben. Hinter dem kollektiven Kaufrausch steckt oft Manipulation.
Die ganze Story finden Sie im aktuellen NEWS in Ihrem Zeitschriftenhandel oder als E-Paper Version.
NEUES AUS DEM NETZWERK
Power, Pracht und Pixel: Samsung Galaxy S23 Ultra im Test(e-media.at)
EISARSCH feiert 15 Jahre Jubiläum(yachtrevue.at)
Hände wie Seide(lustaufsleben.at)
Mango-Ente mit Erdäpfelgratin(gusto.at)
Harald Mahrer: Abgaben runter!(trend.at)
Kurioses Versehen: Amazon schickte irrtümlich Formel-1-Kupplung an BMW-Besitzer(autorevue.at)