Europa wird für Chinesen offenbar immer beliebter

93 Prozent der Chinesen wollen bei Auslandsreisen nach Europa

von

Laut einer Umfrage werden sich vermutlich 93 Prozent der befragten Chinesen, die in den ersten vier Monaten 2018 ins Ausland reisen wollen, für ein Reiseziel in Europa entscheiden. Drei von fünf Chinesen planen demnach eine Auslandsreise.

Die starke Nachfrage nach Europareisen geht laut Europäischer Tourismuskommission mit dem gesteigerten Wohlstand der chinesischen Bevölkerung, besseren Flugverbindungen, erschwinglichen Flugpreisen und der Eröffnung zahlreicher neuer Zentren für Visumsbearbeitung in ganz China einher.

In der Mehrzahl dürften die Europareisen ungefähr eine Woche dauern und mehrere europäische Länder umfassen. Zu den beliebtesten Destinationen zählen Frankreich, Deutschland und Italien. Steigender Beliebtheit erfreuen sich die Niederlande und Tschechien.

Aber nicht nur an der europäischen Landschaft, Geschichte und Kultur finden die Chinesen zunehmend Gefallen, sondern auch an europäischen Unternehmen.

Chinesische Investoren traten bereits in den vergangenen Jahren verstärkt als Käufer auf. Sehr gefragt sind bei ihnen laut einer Private Equity-Studie von Roland Berger Unternehmen aus der Investitionsgüterbranche und dem Maschinenbau (19 Prozent), der Technologie- und Medienbranche (17 Prozent) und gerade auch der Autobranche (14 Prozent), wo es im vergangenen Jahr bereits mehrere namhafte Akquisitionen mit chinesischer Beteiligung gegeben habe.

"Viele Unternehmen, vor allem kleine und mittelgroße, haben nur einen sehr limitierten Zugang zum wichtigen Absatzmarkt China", so die Autoren. "Ein chinesischer Investor, der dort die Türen öffnet, kann dabei sehr hilfreich sein."

Kommentare