Briefbomben-Terror: Europäische Task Force eingerichtet

Expertenteam wird unter italienischer Leitung stehen

An der Anti-Terror-Einheit, die in den kommenden zwei Monaten "nützliche Informationen" über das Phänomen anarchistischer Untergrundorganisationen sammeln wird, beteiligen sich unter anderem Experten der Polizeibehörde Europol und aus Ländern wie Frankreich, Spanien und Griechenland, berichtete der italienische Polizeichef Gianni De Gennaro. Diese Länder hätten seit Jahren Probleme mit anarchistischen Terrorgruppen.

Die Task Force soll die Ermittlungen koordinieren, die um den Briefbomben-Terrorismus in mehreren Ländern, darunter Deutschland und den Niederlanden, geführt werden.

Das Treffen in Rom war einberufen worden, nachdem Unbekannte in den vergangenen zehn Tagen Briefbomben an EU-Kommissionspräsident, Romano Prodi, den Präsidenten der Europäischen Zentralbank in Frankfurt, Jean-Claude Trichet, sowie zum Sitz der Europol und EU-Ermittlungsbehörde Eurojust in Den Haag geschickt hatten. Alle Paketbomben waren in Bologna aufgegeben worden. (apa)