Bilanz des Hallencups in Graz: 8.000 Zuschauer sahen in 17 Spielen 99 Tore

Leiter Palme arbeitet adaptiertes Konzept für 2006 aus 100.000 Euro wurden für Asiens Flut-Opfer gesammelt

Und das trotz der sportlichen Konkurrenz in der Steiermark mit dem Weltcup-Skifliegen am Kulm. Nach der Aufarbeitung der heurigen zwei Turniere wird ab sofort an der Zukunft gearbeitet. "Das Endergebnis wird dann, eingepackt in ein adaptiertes Konzept für 2006, allen Bundesliga-Vereinen präsentiert", kündigte Projekt-Leiter Heinz Palme an. Abseits der Bande bewirkte der T-Mobile-Cup Gutes. "Die erste grobe Abrechnung ergab 100.000 Euro, die wir gesammelt haben und der Caritas sowie für die Asien-Hilfe nach der Flut zur Verfügung stellen", so der Wiener.

Bilanz des Grazer T-Mobile-Hallencups:
1. SK Puntigamer Sturm Graz
2. SV Stadtwerke Kapfenberg
3. DSV Leoben
4. GAK
5. FC Gratkorn
6. Red Zac-Team Erste Liga
7. SW Casino Bregenz

  • Erzielte Tore: 99 (Schnitt 5,8 pro Spiel)
  • Zahlende Zuschauer: 8.000 (2.666 pro Spiel)

Finale: Sturm Graz - SV Stadtwerke Kapfenberg 5:4 (4:4,1:3) nach Verlängerung

Spiel um Platz 3: DSV Leoben - GAK 4:3 (2:0)

Spiel um Platz 5: Erste Liga - Gratkorn 4:5 (2:3)

1. Halbfinale: Sturm Graz - DSV Leoben 4:2 (2:2)

2. Halbfinale: SV Stadtwerke Kapfenberg - GAK 6:3 (2:2)

Endstand Torschützenliste: 1. Haas (Sturm) 7 Tore - 2. Wieger (Kapfenberg) 6 - 3. Wolf (Gratkorn) 4

T Mobile-Hallenkönig: Säumel
Spieler des Turniers: Haas
Tormann des Turniers: Gratzei (Sturm)

(apa/red)