ATV+-Programmchef Andorfer: Abgang vom Sender

Grund: "Meinungsverschiedenheiten über das Programm"

Bei ATVplus "haben wir gezeigt, wie neues Fernsehen aussehen kann und was eine mögliche Alternative zum ORF ist - aber das wird nicht ganz mitgetragen". Die Zuschauerzahlen sprächen für sich, meinte Andorfer. Zu seiner weiteren beruflichen Zukunft meinte er, er "sondiere Angebote in Österreich und Deutschland".

Von Seiten des Senders hieß es am Freitag auf APA-Anfrage, man scheide "in beiderseitigem Einvernehmen". Andorfer "hat viel für den Sendestart getan und war maßgeblich daran beteiligt, dass sich ATVplus etabliert hat.

Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seinen neuen Herausforderungen". Ein Nachfolger stehe noch nicht fest, hieß es.

Der Oberösterreicher Andorfer, geboren am 7. März 1969 als "kleiner Bruder" des heutigen RTL II-Chefs Josef Andorfer, kam im Sommer 2002 zu ATV. Bereits während seines Psychologiestudiums hatte er mehrere Praktika bei SAT.1. absolviert, u.a. im Bereich Programmplanung.

In weiterer Folge war er als Junior-Producer und in der Drehbuchentwicklung für die Produktionsfirma "Living Camera Produkties B.V." und danach bei "Dream Productions TV & Movie GmbH" vor allem für den Bereich Drehbuchentwicklung tätig.

Anschließend avancierte er zum Referenten der Geschäftsleitung und später zum Leiter Programm-Akquisition und Programm-Marketing bei der "Bavaria Film GmbH". Ab 2001 war Andorfer Geschäftsführer des "Bavaria Film"-Tochterunternehmens "Bavaria Entertainment GmbH" und ging dann zu ATV, das in der Folge und mit ihm als Programmchef im Sommer 2003 als ATVplus neu und terrestrisch startete.
(apa, red)