Riesentorlauf: Pärson gewinnt in Zwiesel, Götschl Dritte

Steirerin aber nun zwölf Punkte hinter Schwedin im Gesamt-Weltcup PLUS: Alle Infos zur Ski-Weltcup-Saison 2003/2004

Schwedens neuer Ski-Superstar Anja Pärson ist in den technischen Disziplinen weiterhin nicht zu stoppen. Die 22-Jährige aus dem Stenmark-Ort Tärnaby gewann am Samstag den Riesentorlauf in Zwiesel klar vor der Slowenin Tina Maze (+1,98 Sek.) sowie der Steirerin Renate Götschl (+2,05), die damit ihre Gesamtweltcup-Führung verlor und nun zwölf Punkte hinter Pärson liegt. Heute soll in Zwiesel noch ein Slalom über die Bühne gehen. Auf networld.at sind Sie ab 9.15 bzw. 11.45 Uhr LIVE dabei!

Die Skandinavierin feierte in Bayern aber nicht nur ihren bereits achten Saisonsieg, den insgesamt 19. ihrer Karriere (13 im Slalom/sechs im RTL). Mit ihrem dritten Riesentorlauf-Erfolg in diesem Winter sicherte sich Pärson in Abwesenheit der verletzten Tirolerin Nicole Hosp (Knöchelbruch) schon zwei Rennen vor Schluss die kleine Kristallkugel für den Gewinn der Spezialwertung.

Götschl mit Fehler auf Platz drei
Maze, die nach dem ersten Durchgang nur 21. war, schaffte mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang - 5/100 vor Pärson noch den Sprung aufs Stockerl, während Götschl wegen eines schweren Fehlers im unteren Teil noch vom zweiten Halbzeitrang auf Platz drei zurückfiel. Auch mit den restlichen ÖSV-Damen durfte Cheftrainer Herbert Mandl zufrieden sein. Mit Michaela Dorfmeister (+2,09) als Vierter, Elisabeth Görgl (+2,34) als Siebenter, Alexandra Meissnitzer (+2,71) als Neunter und Silvia Berger (+2,89) als Zehnter landeten noch vier weitere Österreicherinnen in den Top Ten.

"Habe den Tiefschnee ausprobiert"
"Ich habe einen Schlag gekriegt und dann den Tiefschnee ausprobiert", lautete Götschls ironischer Kommentar zum "Fast-Ausfall" im Finale der besten 30. "Das hat mich viel Zeit gekostet, aber zum Glück bin ich noch weitergefahren. Mit diesem Fehler noch aufs Stockerl zu kommen, das ist eine Superleistung!"

Pärson bleibt Weltcup-Favoritin
Trotz dieser neuen Stärke ist für Götschl aber weiterhin Pärson die klare Favoritin auf die große Weltcup-Kristallkugel. "Sie hat noch so viele Rennen, in denen sie punkten kann, ist auch im Slalom in absoluter Topform und nur schwer zu schlagen. Aber es freut mich, dass ich jetzt auch im Riesentorlauf vorne voll dabei bin."

Auch Schwedin mit Problemen
Auch Pärson hatte im zweiten Lauf einen schlimmen Moment zu überstehen. Im Steilhang knallte ihr mit voller Wucht eine Stange gegen die rechte Hand. "Die Schmerzen sind jetzt natürlich groß, und es ist viel Blut in der Hand", betonte die kräftige Skandinavierin, die im Jahr 2004 in den technischen Disziplinen weiter ungeschlagen ist und einen "guten Kampf" mit Götschl um den Gesamtweltcup erwartet. "Sie fährt jetzt auch super im Riesentorlauf, das wird ein tolles und spannendes Duell mit ihr."

Dorfi mit Platz vier zufrieden
Neben dem Stockerl-Trio war auch Dorfmeister mit ihrer Leistung "sehr zufrieden", obwohl ihr am Ende nur 4/100 auf Rang drei fehlten. "Auf so einem schweren Hang bin ich heuer noch nicht gefahren. Deshalb bin ich froh, dass mir ein sauberes Rennen gelungen ist. Es war so unruhig, dass meine Füße noch immer vibrieren", erklärte die Niederösterreicherin nach ihrem zweitbesten RTL-Resultat in dieser Saison nach dem zweiten Platz am 24. Jänner in Marburg.

Riesentorlauf der Damen in Zwiesel:
1. Anja Pärson SWE 2:17,80 Min.
2. Tina Maze SLO +1,98 Sek.
3. Renate Götschl AUT +2,05
4. Michaela Dorfmeister AUT +2,09
5. Sarah Schleper USA +2,19
6. Tanja Poutiainen FIN +2,22
7. Elisabeth Görgl AUT +2,34
8. Sonja Nef SUI +2,46
9. Alexandra Meissnitzer AUT +2,71
10. Silvia Berger AUT +2,89
. Andrine Flemmen NOR +2,89
12. Anna Ottosson SWE +2,99
. Britt Janyk CAN +2,99
14. Denise Karbon ITA +3,05
15. Maria Riesch GER +3,16
16. Nicole Gius ITA +3,23
17. Brigitte Obermoser AUT +3,28
18. Maria-J. Rienda-Contreras ESP +3,30
. Nadia Styger SUI +3,30
. Silke Bachmann ITA +3,30
21. Emmanuelle Colomban FRA +3,54
22. Manuela Moelgg ITA +3,70
23. Gail Kelly CAN +3,85
24. Maddalena Planatscher ITA +3,88
25. Allison Forsyth CAN +4,08
26. Susanne Ekman SWE +4,59
27. Jessica C. Kelley USA +5,29
Ausgeschieden im zweiten Lauf:
. Caroline Lalive USA
. Julia Mancuso USA
Ausgeschieden im ersten Lauf, u.a.:
. Martina Lechner AUT
. Martina Ertl GER
. Carole Montillet FRA
. Fränzi Aufdenblatten SUI
. Kristina Koznick USA
. Stina Hofgard-Nilsen NOR
U.a. nicht für das Finale der besten 30 qualifiziert:
41. Katja Wirth AUT
48. Michaela Kirchgasser AUT

Disqualifiziert nach dem zweiten Lauf:
Karina Birkelund (NOR)

Nicht am Start:
Marlies Schild (AUT/Meniskusblessur im linken Knie)

(apa/red)