Übernehmen wir Verantwortung Wer etwa meint, er müsse zu Weihnachten seine Liebsten mit einem Haustier überraschen oder Bedürftigen auf anderen Kontinenten sogenannte Nutztiere finanzieren, tut nichts Gutes.
Dringend handeln! Noch vor dem Sommer kam die Nachricht aus dem Parlament, dass das Tierschutzvolksbegehren im Herbst behandelt werde. Monate später ist noch immer nichts geschehen
Die Spatzen von Paris Der Sperling, besser als Spatz bekannt, zählt zu den Gewinnern der jüngsten Vogelzählung von Birdlife.
Keine Lockdown-Clowns Überlegen Sie gut, ob Sie tatsächlich einen Gefährten fürs Leben wollen oder nur einen für die Ödnis der kommenden Wochen.
Tierschutz Wer denkt an die Pferde? Die Diskussion über das Verbot von Fiakern in der Wiener Innenstadt ist erneut aufgelodert
Vögel Das richtige Futter In Österreich werden den Singvögeln der Lebensraum und die Nahrung geraubt - das können Sie dagegen tun
Tierschutz Eine Villa aus Blättern Bereits im September sind beim Wildtierservice der Stadt Wien 59 Igel abgegeben worden. In sehr vielen Fällen ist das aber gar nicht notwendig
Tierschutz Die Bedrohung ist der Mensch Wenn Sie nicht wollen, dass eine Gans für Sie leidet, verlangen Sie eine österreichische Weidegans
Tierschutz Intervallfasten für Mäuse Gebracht hat das Experiment nichts. Es zeigt aber, wie sinnlos Tierversuche sind! Also endlich Schluss damit!
Rettet die Mehlschwalbe Noch haben diese Vögel eine Chance. Wer diesen lieblichen Tieren einen guten Sommer bereiten will, sollte gleich damit beginnen.