News Logo
ABO

Neues Jahr bringt Erste Matura mit neuer "Abschließender Arbeit"

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Im ersten Jahr haben sich nur 400 Jugendliche dafür entschieden
©APA/APA/THEMENBILD/TECHT/HANS KLAUS TECHT
  1. home
  2. Leben
  3. Technik
Wer 2025 an einer AHS maturiert, kann erstmals statt einer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) auch das Ergebnis eines forschenden, gestalterischen oder künstlerischen Prozesses als "Abschließende Arbeit" abgeben. Weil das neue Modell so kurzfristig kam, haben sich im ersten Jahr gerade einmal 400 Jugendliche dafür entschieden. Ab Herbst sollen außerdem neue Schutzmaßnahmen Junglehrer vor dem Ausbrennen schützen.

von

Begründet wurde die VWA-Reform damit, dass die Verpflichtung zu einer reinen Textarbeit "nicht mehr zeitgemäß" sei, gerade in Zeiten von KI-Sprachmodellen wie Chat GPT. Stattdessen können die jährlich knapp 20.000 AHS-Maturantinnen und -Maturanten als "Abschließende Arbeit" nun auch etwa ein Multimediaprodukt, eine Videoreportage, einen Podcast oder eine empirische Erhebung und deren Interpretation vorlegen. Bis inklusive 2028/29 kann alternativ auch eine zusätzliche mündliche oder schriftliche Maturaprüfung gewählt werden.

Änderungen gibt es auch in anderen Schularten: An den Berufsbildenden mittleren Schulen (BMS) werden die bisherigen Abschlussarbeiten für jährlich 10.000 bis 15.000 Jugendliche komplett abgeschafft, stattdessen soll es neue Reflexionsinstrumente im Fachunterricht geben.

An den Sonderschulen soll es ab Herbst modernere Lehrpläne geben, die aktuell gültigen stammen in ihren Grundlagen noch aus den 1960ern. Konkret sollen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung dieselben Stundentafeln gelten wie an Volks- und Mittelschule, wobei Schwierigkeitsniveau und didaktische Grundsätze an ihren jeweiligen Bedarf angepasst werden können. Die bisher unterschiedlichen Stundentafeln für die zuletzt knapp 30.000 Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) waren für die Schulen eine pädagogische und organisatorische Herausforderung.

Resultate internationaler Bildungsvergleichsstudien sind im kommenden Jahr nicht zu erwarten, allerdings wird ein Teil der 15- bis 16-Jährigen für die PISA-Studie (Programme for International Student Assessment) der OECD getestet. Inhaltlicher Schwerpunkt von PISA 2025 (dessen Ergebnisse Ende 2026 vorliegen werden, Anm.) sind die Naturwissenschaften, dazu kommen die Nebendomänen Lesen und Mathematik und der Bereich "Lernen in einer digitalen Welt", wo die Jugendlichen Problemstellungen mithilfe computergestützter Technologien lösen sollen.

THEMENBILD - Illustration zum Thema "Zentralmatura": Eine junge Frau sitzt am Montag, 30. März 2015, an ihrem Schreibtisch und liest in Literatur zur Zentralmatura (GESTELLTE SZENE). Die schriftliche Matura findet einheitlich an allen AHS von 5. bis 13. Mai 2015 statt. Die neue Matura ist erstmals an allen AHS verpflichtend und besteht neben der Vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) aus drei oder vier schriftlichen Klausuren, die in den meisten Fächern zentral vorgegeben werden (Zentralmatura), sowie zwei oder drei mündlichen Prüfungen. Diese drei Säulen werden unabhängig voneinander abgelegt.

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER