Was bedeutet eigentlich Glokalisierung? Die These, ob Glokalisierung tatsächlich zu mehr kultureller Pluralität oder eher zum kulturellen Einheitsbrei führt, ist nach wie vor umstritten.
Passivhaus: Energiesparend und umweltfreundlich Was man eigentlich unter einem Passivhaus versteht, welche Vorteile und Nachteile es gibt und mit welchen Kosten man rechnen muss
Wie nachhaltiges Bauen und Sanieren funktioniert Was ist nachhaltiges Bauen? Wie teuer ist es? Welche wiederverwertbaren Baustoffe gibt es? Worauf man beim nachhaltigen Bauen und Sanieren achten sollte
Second Hand: Sparen mit Waren aus zweiter Hand Ob Kleidung, Möbel oder Smartphones aus zweiter Hand – Second Hand erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Geothermie: Mit Erdwärme zu grüner Energie Was Geothermie leisten kann, wie nachhaltig diese Methode tatsächlich ist und wie sie in Österreich genutzt wird
Wasserstoff-Autos: Wie klimafreundlich sind sie? Die Regierung will in puncto Energiewende auch auf Wasserstoff setzen. Was das für die Zukunft von Wasserstoff-Autos bedeutet