Wenn innere Unruhe zum Dauerzustand wird Nervosität vor Terminen oder Prüfungen ist normal. Doch was tun, wenn die innere Unruhe bleibt? Welche Ursachen kann das haben und ab wann beeinträchtigt sie die Gesundheit?
Zwangsstörung: Wenn man nicht anders kann Welche Symptome auf eine Zwangsstörung hindeuten und wie man sie von einem Tic unterscheidet. Außerdem: Wie sich die Erkrankung behandeln lässt und was Angehörige tun können
PCR-Test: So funktioniert der Nachweis von Virusinfektionen Mit dem PCR-Test kann nachgewiesen werden, ob sich jemand mit dem Coronavirus infiziert hat. Was hinter der Test-Methode steckt und wie zuverlässig sie ist
Das Geheimnis eines guten Zeitmanagements Wie Zeitmanagement funktioniert, in welche Fallen man tappen kann und welcher "Antreiber" dem eigenen Handeln zugrunde liegt
Achtsam zu uns selbst zurückkehren Wie wir lernen können und müssen, den Bezug zu uns selbst und zugleich auch zu unserer Umwelt wiederherzustellen.
Das eigene Potenzial ausschöpfen Jeder Mensch bekommt ganz eigene Stärken mit. Doch nicht immer sind diese greifbar. Mit diesen Tipps erkennt man die eigenen Potenziale - und lernt, sie vollständig zu entfalten.