News Logo
ABO

Strabag wehrt sich gegen Vorwürfe aus Ungarn

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
János Lázár wirft Baukonzern Unterstützung der Opposition vor
©AFP, APA, ATTILA KISBENEDEK
Der Konflikt zwischen der Strabag und der ungarischen Regierung um einen von der Strabag gebauten Abschnitt der ungarischen Autobahn M30 hat sich verschärft: Der ungarische Verkehrsminister János Lázár von der Regierungspartei Fidesz warf dem österreichischen Baukonzern vor, die oppositionelle TISZA-Partei von Péter Magyar zu unterstützen. Die Strabag solle die Bauschäden beheben und aus dem Land verschwinden, forderte der Minister. Die Strabag wies den Vorwurf von sich.

von

Der Minister beschuldigte die Strabag in einem Facebook-Beitrag, die Strabag finanziere die Oppositionspartei und beauftrage für sie Meinungsumfragen, wie die Tageszeitungen "Kurier" und "Kronen Zeitung" berichteten. Der TISZA-Partei werden bei den Parlamentswahlen im Frühjahr 2026 gute Chancen eingeräumt.

"Wir möchten klarstellen, dass unser Unternehmen keine politische Partei in Ungarn finanziert, keine Meinungsumfragen durchführt oder unterstützt und in keiner Weise mit der TISZA-Partei verbunden ist", teilte die Strabag dem Onlineportal Telex mit. Aber auch die TISZA-Partei stellte jegliche Unterstützung aus dem Ausland oder von Unternehmen in Abrede. Der Konzern kommentiere die politischen Ansichten des Ministeriums nicht und wolle weiterhin mit dem Ministerium zusammenarbeiten, berichtete Telex.

Auslöser für den Streit: Die Strabag errichtete den Bauabschnitt der M30 zwischen Miskolc und Szikszó. Dieser ist seit Februar 2024 wegen Bauschäden gesperrt. Laut dem ungarischen Bau- und Verkehrsministerium sackte die Fahrbahn ab. Die Schäden sollten laut dem Ministerium bis Ende Oktober dieses Jahres behoben werden, was jedoch nicht erfolgte.

Member of the new Hungarian Orban's government, Construction and Investment minister Janos Lazar is seen prior to their oath in the parliament building on May 24, 2022. On April 3, 2022, Hungarian Prime Minister Orban's right-wing Fidesz party won its fourth consecutive two-thirds majority since 2010. (Photo by ATTILA KISBENEDEK / AFP)

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER