von
Die Festnahme des Briten meldete die russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti unter Berufung auf Sicherheitskreise. In einem über inoffizielle pro-russische Telegram-Kanäle verbreiteten Video ist ein junger bärtiger Mann in Militärkleidung zu sehen, der sich auf Englisch als James Scott Rhys Anderson vorstellt und angibt, früher in der britischen Armee gedient zu haben.
Die Echtheit des Videos, das Aufnahmedatum und die Angaben von RIA konnten nicht sofort unabhängig verifiziert werden. Das britische Außenministerium hat laut dem Sender BBC mitgeteilt, die Familie eines britischen Staatsbürgers nach Berichten über dessen Festnahme zu unterstützen.
Trümmerteile abgeschossener Drohnen haben russischen Angaben zufolge eine Industrieanlage rund 200 Kilometer südwestlich von Moskau in Brand gesetzt. Drei der Fluggeräte seien am Stadtrand von Kaluga von der Luftabwehr zerstört worden, schrieb der Gouverneur des gleichnamigen Gebietes, Wladislaw Schapscha, in der Nacht auf Montag auf Telegram. Die Trümmer seien auf das Gelände des Industrieunternehmens gefallen und hätten einen Brand ausgelöst. Verletzt worden sei niemand.
Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt Charkiw sind dem Bürgermeister zufolge am Montag mindestens zehn Menschen verletzt worden. Der Angriff habe einen Brand in einer der zentralen Straßen ausgelöst, teilte Oleh Synjehubow auf Telegram mit. Zivile Infrastruktur und Autos seien zerstört worden. Ckarkiw liegt im Nordosten der Ukraine und ist nach der Hauptstadt Kiew die zweitgrößte Stadt des Landes.
Außerdem griffen die russischen Streitkräfte in der Nacht auf Montag die Energieinfrastruktur in der südukrainischen Region Mykolajiw an. Daraufhin sei zum Teil der Strom ausgefallen, erklärte der Gouverneur der Region, Witalij Kim, auf dem Kurzmitteilungsdienst Telegram. Bis zum Morgen sei die Stromversorgung für die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher wiederhergestellt worden.