Aber jetzt, aber wirklich Es steht immer "viel auf dem Spiel". Und für irgendwen ist es immer eine "Schicksalswahl". Nur um echte Veränderungen, um die geht es bei Wahlen selten bis nie.
Keine Zeit für Bequemlichkeit Die nächsten Klimakleberproteste sind angekündigt. Wir sollten ihnen mit Augenmaß und Realitätssinn begegnen. Und mit einem Abrüsten der Worte.
Willkommen in der neuen Wirklichkeit Die Straßenbahn kommt nur noch alle 15 Minuten. Das ist ärgerlich, aber künftig unser geringstes Problem mit Blick auf den Fach-und Arbeitskräftemangel.
Liebe Worte, hässliche Ansagen Das alte Jahr, es soll bitteschön im Schein von Miteinander und Versöhnung gesehen werden, wünschen sich Kanzler und Vizekanzler. Aber bekanntlich gehen nicht alle Wünsche in Erfüllung.
Kommen, um zu bleiben Der Fachkräftemangel wird alle anderen Krisen in den Schatten stellen. Die Antwort der Politik darauf? Eine kleingeistigeund vor allem vergiftete Migrationspolitik.
Wir müssen reden Statt einer Einladungs-und Informationspolitik nach Gutdünken könnte die Regierung ihre Kommunikationspolitik auf neue Beine stellen. Sie will aber offensichtlich nicht.
Tore statt Werte Die Männer wollen halt doch nur spielen. Fußball nämlich. Weil mit Haltung und Rückgrat lässt sich bei der schönsten Nebensache der Welt nichts verdienen
Du, Sebastian! Du, Rainer! Dieses beiläufige "Du" zwischen Politikern und Journalisten ist der Beginn von Kompromissen. Es vernebelt die Objektivität. Eine Beißhemmung ist programmiert
Bitte mehr davon Reden wir über Asylberechtigte und Zuwanderung. Fördern und noch mehr fordern. Nüchtern, pragmatisch -und bestenfalls emotionslos
So sind wir also doch In einer Zeit der multiplen Krisen reden wir einmal mehr über politische Verwahrlosung, Anstand und Moral. Mut und Zuversicht werden diesmal nicht reichen.