Rückzug aus der Welt Österreichische Politik tendiert mehr und mehr dazu, Krisen und den Krieg in Europa zu verdrängen. Es entspricht einer Stimmung im Land, die auch den EU-Wahlkampf prägen wird
Babler läuft die Zeit davon Der SPÖ-Chef hat es bisher nicht geschafft, für seine Partei eine Perspektive aufs Kanzleramt zu erobern. Im Gegenteil, sie hat sich eher entfernt davon. Das zu korrigieren, wird schwierig.
Worauf der "Volkskanzler" hinauswill FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht gezielt Hunderttausende an, die sich von der Politik abgewendet haben. Das erschwert es Mitbewerbern wie Nehammer, ihm beizukommen
Wie es Kurz gefällt Die Volkspartei hat es nach dem Rücktritt ihres ehemaligen Bundesobmanns vor bald zwei Jahren verabsäumt, sich neu aufzustellen. Dafür muss sie jetzt büßen
Politischer Impfschaden ÖVP und Grünen, aber auch Sozialdemokraten und Neos machen Coronamaßnahmen noch immer zu schaffen. Freiheitliche schlachten das aus
Hilft Babler Kickl? Die SPÖ ist bisher nicht vom Fleck gekommen. Innerparteiliche Differenzen sind nach wie vor groß und der neue Vorsitzende läuft Gefahr, seinem politischen Gegner zu dienen
Nehammer verspekuliert sich Mit seiner Bargeldkampagne glaubt der Bundeskanzler, den Freiheitlichen Wind aus den Segeln nehmen zu können. Damit erntet er nicht nur Widerspruch aus den eigenen Reihen.
Brunners größte Prüfung Der Finanzminister befindet sich auf Konfrontationskurs mit den Landeshauptleuten. Gibt er nach, drohen Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen, die alle zu spüren bekommen