Alles neu macht der Mai Der Umbau der SPÖ beginnt. Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner wird so offen wie noch nie angezählt. Auch für die ÖVP wächst der Druck zu handeln.
Freier Fall, weiche Landung Die ÖVP geht von schweren Verlusten bei der NÖ-Wahl aus. Schwacher Trost für Mikl-Leitner und Co.: Sie haben gute Chancen, eine Niederlage abzuschütteln und mächtig zu bleiben.
Kickl in Frühform Der FPÖ-Chef bestimmt die österreichische Politik. Ob er es ins Kanzleramt schaffen wird, ist jedoch fraglich. Letzten Endes könnte er es zum Beispiel mit Doskozil zu tun bekommen.
Alles Mikl-Leitner Die niederösterreichische ÖVP tut so, als würde es bei der Wahl am 29. Jänner allein um die Landeshauptfrau gehen. Mitbewerber haben dem wenig entgegenzusetzen
Politische Analyse Wie die Koalition zugrunde geht ÖVP und Grüne können kein Interesse an Neuwahlen haben. Beide würden verlieren. Sie sind jedoch dabei, im Umgang miteinander zunehmend rücksichtslos zu werden.
Politische Analyse Rendi-Wagners Zitterwahl Mit der Kärntner Landtagswahl könnten weit größere Konsequenzen einhergehen als mit der niederösterreichischen. Sie ist vor allem auch für die Zukunft der SPÖ relevant.
Politische Analyse Im Geiste von Kurz Kanzler Nehammer hat sich als ÖVP-Chef entschieden, den Kurs seines Vorgängers fortzusetzen. Die Befürchtung ist, dass es sonst nur einen noch größeren Absturz geben könnte.
Politische Analyse Doskozil verstolpert sich Zur Unzeit empfiehlt der Burgenländer den Genossen, nicht Rendi-Wagner, sondern ihn als Spitzenkandidat in die nächste Nationalratswahl zu schicken. Damit schadet er sich selbst.
Politische Analyse Ohne ÖVP Johanna Mikl-Leitner will mit ihrer Bundespartei nicht mehr in Verbindung gebracht werden. Für einen Achtungserfolg bei der Landtagswahl könnte es reichen.
Politische Analyse Die Kickl-Macher Der FPÖ-Chef ist auf dem Weg zu einem bestimmenden Faktor der österreichischen Politik. Zelte für Geflüchtete bringen ihm ebenso Wähler wie Korruptionsaffären