News Logo
ABO

So bleibt Ihr Trinkwasser frisch

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Zu Hause sollte man regelmäßig alle Wasserhähne kurz laufen lassen
©APA/APA/dpa/gms/Lukas Schulze/Lukas Schulze
  1. home
  2. Leben
  3. Gesundheit
Falsche Nutzung, längeres Stehen des Wassers in Leitungen oder Fehler bei der Installation können die Wasserqualität beeinträchtigen und im schlimmsten Fall Krankheitserreger begünstigen.

von

Ist man im Urlaub, etwa in den Weihnachtsferien, besteht das Risiko, dass sich Keime im stagnierenden, also stehenden Wasser vermehren. Hier sind einige Tipps, was Sie dagegen machen können.

- Lassen Sie täglich kurz alle Wasserhähne laufen. So verhindern Sie, dass Wasser in den Leitungen stagniert. Wenn Sie länger nicht zu Hause waren, sollten Sie Ihre Leitungen gründlich durchspülen. Experten empfehlen, das Wasser einige Minuten laufen zu lassen, bis es spürbar kühler wird.

- Reinigen Sie Ihre Armaturen und die kleinen Siebe, die sogenannten Perlatoren, an den Wasserhähnen regelmäßig. Dies beugt Ablagerungen und Keimbildung vor. Sichtbaren Beläge, Kalk und andere Ablagerungen, lassen sich einfach mit Essig oder einem Kaffeemaschinen-Entkalker entfernen. Beschädigte Perlatoren tauscht man aus.

HANNOVER - DEUTSCHLAND: FOTO: APA/APA/dpa/gms/Lukas Schulze/Lukas Schulze

Über die Autoren

Logo
Monatsabo ab 20,63€
Ähnliche Artikel
2048ALMAITVEUNZZNSWI314112341311241241412414124141241TIER