Corona: Zahl der Neuinfektionen in Österreich erneut dreistellig

Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Österreich am Freitag zum zweiten Mal innerhalb von drei Tagen dreistellig. Waren es am Mittwoch 107 Neuinfizierte gewesen, beträgt der Zuwachs nun sogar 109. Der "Hotspot" ist dabei erneut Oberösterreich, wobei es da nach 61 am Mittwoch und 42 am Donnerstag mit nun 50 wieder ein Plus gab. Wien folgt am Freitag mit 36 Neuinfektionen.

von
Pandemie - Corona: Zahl der Neuinfektionen in Österreich erneut dreistellig

Ohne neue Fälle sind Kärnten und Vorarlberg, die übrigen fünf Bundesländer haben einstellige Zuwächse. Es entfallen auf die Steiermark neun, auf Tirol sechs, auf Niederösterreich vier und auf das Burgenland drei Fälle, auf Salzburg ein Fall. Damit stieg die Gesamtzahl jemals in Österreich positiv Getesteter über 18.000, die exakte Zahl positiver Testergebnisse liegt nach Information des Innen- und Gesundheitsministeriums nun bei 18.050. Über 17.000 war die Zahl am 10. Juni gestiegen, also 23 Tage davor.

Zahl war bereits auf unter 400 gefallen

Da im Tagesvergleich "nur" 44 Neugenesene in der Statistik aufscheinen, stieg die Zahl der aktiv Erkrankten seit Donnerstag um 65 auf 787. Am Montag waren es bundesweit noch 600 aktiv Erkrankte gewesen, am Dienstag 583, danach erhöhte sich die Zahl aber vor allem durch den Oberösterreich-Cluster auf 677, 722 und nun eben 787. Um Mitte Juni war die Zahl der in Österreich aktiv Erkrankten bereits kurzfristig unter 400 gefallen.

Die Zahl der in Österreich an oder mit Covid-19 Verstorbenen blieb mit 705 unverändert. 72 Personen befinden sich in Krankenhausbehandlung, sieben von ihnen werden intensivmedizinisch betreut.

Krisen- und Katastrophenschutzgesetz geplant

Die Regierung will ein Krisen- und Katastrophenschutzgesetz auf den Weg bringen, um bessere rechtliche Rahmenbedingungen für Krisensituationen zu schaffen. Das gaben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) bei einer Pressekonferenz bekannt. Man wolle aus der Erfahrung der vergangenen Monate der Coronakrise lernen, damit gewisse Abläufe effizienter funktionieren.

Als Beispiel nannte Kurz, dass damit etwa Beschaffungen - bei Covid-19 waren das Schutzausrüstung, Masken, Desinfektionsmittel - schneller bewältigt werden. Auch die Zusammenarbeit zwischen Bund, Länder und Gemeinden sollte dabei berücksichtigt werden. Über den Sommer werden dazu alle Abläufe und Regelungen überarbeitet.

Angesprochen auf den Anstieg der Covid-19-Infektionsfälle in Österreich meinte Kurz, dass es immer Rückschritte geben werde, bis ein Impfstoff oder ein Medikament gegen SARS-CoV-2 entwickelt werde. Deshalb könne man nun nicht davon sprechen, dass dies nun die zweite Welle wäre. "Wir wollen einen Lockdown verhindern", deshalb müsse das regionale Containment weitergehen, um einen Flächenbrand in Österreich zu verhindern. Angesprochen auf den Infektionsanstieg in Oberösterreich und eine damit verbundene erneute Einführung der allgemeinen Maskenpflicht, sagte der Bundeskanzler: "Wir wollen keine österreichweite Reaktion auf einen regionalen Cluster." Es sei nicht zu lösen, wenn in Oberösterreich vermehrt Fälle auftreten, dass in Kärnten dann wieder Masken getragen werden müssen.

"Was mich ärgert, ist, dass Testung immer noch 48 Stunden brauchen", sagte Kurz. "Es muss möglich sein, dass wir noch schneller werden. Es zählt jede Stunde." Der Bundeskanzler verwies dabei auf die 390 Millionen Euro, die für schnellere Testungen in die Hand genommen werden, um das Containment schnell sicherzustellen - und das quer durch Österreich.

Nachtlokale sollen ab 1. August bis 4 Uhr öffnen dürfen

Wenn alles nach Plan verläuft, werden Nachtlokale ab 1. August wieder bis 4 Uhr früh offenhalten können - diese Zusage habe man vom Gesundheits- und von Tourismusministerium bekommen, sagte der Sprecher des Verbandes der österreichischen Nachtgastronomen, Stefan Ratzenberger. "Wir haben uns den 15. Juli als Entscheidungstag genommen, um ab 1. August mit einer Belegung von maximal 60 Prozent der zugelassenen Personen bzw. maximal 200 Personen aufzusperren", berichtete Ratzenberger. Die Sperrstunde werde dann auf 4 Uhr verlängert.

Ab Mitte August sollen die Lokale dann bis zu 750 Leute bewirten dürfen. Geplant seien dafür Sektorlösungen mit bis zu 200 Personen pro Sektor (ein Sektor wäre beispielsweise der Barbereich), wobei aber keine baulichen Maßnahmen vorgesehen seien. Die Unternehmen sollen zudem Präventionskonzepte erstellen und Corona-Beauftragte einsetzen, die etwa auf die Einhaltung der Sicherheitsabstände und auf die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln achten.

Auf freiwilliger Basis sollen Lokalbesucher anonyme E-Mail-Adressen angeben können, damit man sie über einen Infektionsverdacht verständigen kann. "Wenn eine Gruppe von fünf, sechs Leuten kommt, reicht es, wenn einer sich einträgt, der würde ja die anderen auch informieren", erklärte Ratzenberger.

"Das ist an sich sehr positiv, wir haben aber noch einen großen Punkt, das ist der Fixkosten-Zuschuss", sagte der Sprecher der Nachtgastronomen. Die Nachtgastronomie sei seit der ersten Märzwoche geschlossen, man fordere daher rückwirkend für vier Monate einen 100-prozentigen Ersatz der Fixkosten. "Der Fixkostenersatz muss kommen, weil wir sonst lauter verschleppte Insolvenzen haben", warten Ratzenberger.