Tyrannosaurus hatte Hühner-Bindegewebe:
Proteine von 68 Mio. alten Dinos gefunden

Proben aus fossilem Dino-Oberschenkel entnommen Neue Methoden machen Protein-Entdeckung möglich!

Die moderne Technik macht Träume der Saurierforscher wahr! Die derzeit genaueste Methode zur Bestimmung kleinster Proben führte amerikanische Wissenschafter zu folgender Erkenntnis: Der Tyrannosaurus Rex hatte das selbe Bindegewebe wie ein Huhn!

Tyrannosaurus hatte Hühner-Bindegewebe:
Proteine von 68 Mio. alten Dinos gefunden

Wissenschafter der Universität des US-Bundesstaates North Carolina und der Harvard Medical School in Boston haben jetzt erstmals Proteine aus Bindegewebe in Fossilien-Stücken vom Oberschenkel eines 68 Millionen Jahre alten Tyrannosaurus Rex nachweisen können. Die Wissenschafter veröffentlichen ihre Funde in der neuesten Ausgabe der US-Wissenschaftszeitschrift "Science".

Neue Hypothesen
"Lange hat man angenommen, dass die ursprünglichen organischen Bestandteile eines Organismus zerstört werden, wenn sie versteinern. Man hat die Hypothese aufgestellt, dass sie entweder verloren gingen oder bis zur Unkenntlichkeit verändert werden - und das innerhalb von relativ kurzer Zeit, also binnen deutlich unter einer Million Jahren", schreibt Mary Higby Schweitzer vom der Universität von North Carolina in "Science".

Transparente und biegsame Knochen?
Allerdings wurde immer wieder an Fossilien aus der Kreidezeit beobachtet, dass sie offenbar durchaus originäre Charakteristika behalten hatten: Transparenz für Licht, Biegsamkeit etc. Mary Schweitzer und ihre Kollegen gingen deshalb daran, Fossilien-Bruchstücke eines 68 Millionen Jahre alten Dinosaurus aus dem US-Bundesstaat Montana - speziell von dessen Oberschenkelknochen - zu untersuchen. Sie entfernten chemisch die mineralischen Bestandteile, vor allem das Kalzium, und analysierten den Rest - die so genannte "Matrix", die vor allem aus Collagen I besteht.

Proteine entdeckt und bestimmt!
Faszinierend: Unter dem Elektronenmikroskop stellte sich heraus, dass da wirklich noch Proteine enthalten waren. Und als die Wissenschafter Antikörper gegen Hühner-Eiweiß ansetzten, reagierten diese doch glatt mit dem Saurier-Protein. Aus den Sauriern der Kreidezeit entwickelten sich ja die modernen Vögel und die heutigen Reptilien.

Mit der derzeit genauesten Methode zur Charakterisierung auch nur kleinster Proben, der Massenspektrometrie, konnten die Wissenschafter schließlich sogar den Aufbau des Saurier-Proteins sequenzieren: Es stimmte in seinen Aminosäure-Bestandteilen zu 58 Prozent mit dem Collagen von Hühnern, zu 51 Prozent mit jenem von Fröschen und zu 51 Prozent mit jenem von heutigen Wassermolchen überein. Die Wissenschafter testeten ihre Methode schließlich auch an Fossilien des Elefanten-Vorläufers Mastodon. Auch da funktionierte sie.

(APA/red)