"Ist der Leib
Christi glutenfrei?"

Profane Fragen wissenschaftlich erklärt - das neue Buch der Science Busters ist da

Profane und vielleicht nie zuvor gestellte Fragen werden höchst wissenschaftlich erklärt: Das neue Buch der Science Busters ist da. Darin wird unter anderem Fragen nachgegangen wie, "Warum landen Asteroiden immer in Kratern"?

von Science Busters © Bild: ORF/Hubert Mican

Die Antworten geben die Autoren jeweils in einer angenehm kurzen - meist unbefriedigenden - Fassung, die natürlich dazu anregen soll, sich die längere und wissenschaftliche Erklärung zur Fragestellung durchzulesen. Und das ist sicher keine schlechte Entscheidung. Denn die Antworten sind zwar teilweise lang, aber keineswegs langweilig.

33 Fragen mit 33 Antworten

Man nehme die Frage, die auch gleichzeitig den Titel des Buches bildet: "Warum landen Asteroiden immer in Kratern?" Die kurze Antwort lautet, dass sie das gar nicht machen. Warum? "Langsam auf die Erde zuhalten, um die Aussicht zu genießen, vielleicht sogar einmal an einem Mirador haltzumachen, um ein paar Selfies zu knipsen und via Snapchat in den Asteroidengürtel zu schicken, erlauben die Naturgesetze nicht", lautet eine Erklärung der Wissenschaftler dazu. Erwähnenswert ist dabei die veränderte Zusammensetzung der Science Busters für dieses Buch: mit von der Partie ist wieder Martin Puntigam, Science Buster der ersten Stunde und Kabarettist, Astronom und Science Blogger Florian Freistetter und Helmut Jungwirth, Molekularbiologe und Professor für Wissenschaftskommunikation an der Karl-Franzens-Universität Graz. Das Wissen der Autoren, ein Gemisch aus Physik, Chemie und Molekularbiologie spiegelt sich im gesamten Buch wieder, wobei immer wieder die Sprache auf das Essen kommt.

Beispielsweise widmet sich die Frage Nummer vier dem populären Thema Gluten, oder anders formuliert: "Ist der Leib Christi glutenfrei?" ("EU-rechtlich ja, kirchenrechtlich nein" als kurze Antwort). Es geht weiter mit der Beziehung von Lauge und Gebäck, dem klingenden Käse und der Schutzfunktion von Gummihandschuhen an der Wursttheke.

Ein Sexarbeiterinnen-Asteroid und rassistische Politiker

Die folgenden Anwandlungen sind wohl dem kabarettistischen Anteil des Buches geschuldet, den man mögen kann, aber nicht muss: Denn zwischendurch wird es wissenschaftlich derb - an manchen Stellen für gewisse Geschmäcker vielleicht schon zu derb -, klischeehaft und nicht mehr jugendfrei: So gehen die Autoren der Frage nach, warum Bierschiss so ekelhaft stinkt oder sparen in den Kapiteln "Phantomschmerzen" sowie"Selfie und Selfing" nicht mit Worten wie Penis, Penisfechten oder Penisamuptationsepidemie - auch ein Sexarbeiterinnen-Asteroid in Strapsen an der Straßenlaterne fehlt nicht ("Was kostet ein Asteroid für den Eigenbedarf"). Kinder im lesefähigen Alter sollten das Buch also nicht unbeaufsichtigt in die Hände bekommen.

Daneben findet der Leser zumindest eine eindeutige Anspielung auf die aktuelle politische Situation im Buch, die sich die Autoren bei der Frage des Klimawandels nicht verkneifen konnten: "Wenn oberhalb der Meeresoberfläche rassistische Politiker behaupten, sogenannte Mittelmeerrouten müssen geschlossen werden, weil das Boot vermeintlich voll sei, ...".

Abseits davon ist es den Autoren erneut gelungen wissenschaftliche Themen mit dem bekannten Charme und Witz interessant und vor allem verständlich aufzubereiten.

Science Busters Cover
© Libreka/ Büro Alba

Zum Buch:
"Warum landen Asteroiden immer in Kratern. 33 Spitzenantworten auf die 33 wichtigsten Fragen der Menschheit"
Erscheinung: 25.09.2017
288 Seiten
22,70 Euro
Hanser Verlag
ISBN 978-3-446-25727-6

Gewidmet wurde das Buch dem 2015 verstorbenen Science Buster und renommierten österreichischen Physiker Heinz Oberhummer.

TV-Termine:
Die Science Busters sind ab 30.9. 2017 (18:10 Uhr) auf ORF 1 zu sehen.