Frauenvolksbegehren wurde enderledigt

Opposition mit Nicht-Umsetzung unzufrieden - SPÖ brachte 30 Anträge mit Kernforderungen ein

Der Nationalrat hat am Mittwoch das Frauenvolksbegehren abschließend behandelt, das im Vorjahr von knapp 482.000 Personen bzw. 7,6 Prozent der Stimmberechtigten unterstützt worden war. Es gab Dank an die Initiatorinnen, von Koalitionsseite allerdings auch Kritik an zentralen Punkten der Initiative. Die Opposition zeigte sich mit der Nicht-Umsetzung unzufrieden.

von
Nationalrat - Frauenvolksbegehren wurde enderledigt

Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) sah keine allzu großen Differenzen. "Im Großen und Ganzen haben wir dieselben Ziele, wir gehen vielleicht nur andere Wege dorthin", meinte sie in ihrer Wortmeldung im Plenum. Sie dankte für den zivilgesellschaftlichen Einsatz, verwies auf Regierungsprojekte wie den Ausbau der Kinderbetreuung oder des Gewaltschutzes und erinnerte an all die SPÖ-Frauenministerinnen, die das Schließen der Lohnschere auch nicht zustande gebracht hätten.

30 Anträge mit Kernforderungen

Die SPÖ sah das anders und brachte 30 Anträge mit den Kernforderungen des Volksbegehrens ein. Es gebe einen Unterschied zwischen Gleichbehandlung und Gleichstellung, betonte Frauensprecherin Gabriele Heinisch-Hosek. Man sei daher "lange noch nicht fertig". Von "echter Gleichstellung" als Ziel sprach auch Klubchefin Pamela Rendi-Wagner. Die Sozialdemokratie sei hier immer Partner der Frauen, im Gegensatz zu rechtspopulistischen Regierungen in ganz Europa, die als erstes Frauenrechte beschneiden würden.

Kein Ad-Acta-legen

Für die ÖVP stellte Elisabeth Pfurtscheller in Abrede, dass man das Volksbegehren einfach ad acta lege. "Viele dieser Forderungen nehmen wir sehr ernst", sie fänden sich auch im aktuellen türkis-blauen Regierungsprogramm wieder. Einiges sei auch schon umgesetzt, etwa das Recht auf Teilzeitarbeit.

Wertschätzung zugesichert

Carmen Schimanek (FPÖ) sicherte den Initiatorinnen ihre Wertschätzung für deren Engagement zu, auch wenn diese sich diffamierend über Abgeordnete und deren Experten geäußert hätten. Ablehnend zeigte sie sich zu Frauenquoten, aber auch bezüglich einer Unterhaltssicherung für Alleinerziehende in der Ausformung einer staatlichen Sozialhilfe.

Gamon fordert "echte Wertschätzung"

Seitens der Opposition forderte Claudia Gamon (NEOS) von der Regierung "echte Wertschätzung" in Form politischer Handlungen, also durch Anträge bzw. Gesetzesvorschläge. Die Liste JETZT sprach sich für die Umsetzung der Unterhaltssicherung sowie für reproduktive Freiheit der Frauen aus.

Unzufrieden mit dem parlamentarischen Prozedere zum Volksbegehren sind jedenfalls die Initiatorinnen. Im Ausschussbericht, für den alle Fraktionen Zustimmung signalisierten, ist eine abweichende Stellungnahme der Bevollmächtigten angefügt. Sie zeigen sich darin enttäuscht darüber, dass zu zentralen Themen - wie Unterhaltsgarantie, Einkommenstransparenz, Gewaltprävention, Bekämpfung von Geschlechterstereotypen und gesetzliche Anerkennung frauen- und geschlechtsspezifischer Fluchtgründe - keine fraktionsübergreifenden Entschließungen erreicht werden konnten.

Kommentare