Prinz Philip auf Schloss
Windsor beigesetzt

Abschied von Prinz Philip. Alle Informationen zur Beerdigung des verstorbenenen Ehemanns von Queen Elizabeth II.

von Letzte Reise - Prinz Philip auf Schloss
Windsor beigesetzt © Bild: APA/AFP/LEON NEAL

Der verstorbene Ehemann der britischen Königin Elizabeth II., Prinz Philip, wird am Samstag im Schloss Windsor westlich von London beigesetzt. Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt. Aus diesem Grund wird auch Premierminister Boris Johnson nicht persönlich an der Zeremonie teilnehmen.

Die Liveblog zur Trauerfeier

Tod von Prinz Philip: Wie schwer ist der Verlust für die Queen?

Zunächst wird der am vergangenen Freitag mit 99 Jahren verstorbene Herzog von Edinburgh in der Privatkapelle des königlichen Schlosses aufgebahrt. Am Samstag wird der Sarg um 14.40 Uhr (15.40 Uhr MESZ) aus der Kapelle gebracht und auf einen umgebauten Land Rover gesetzt. Die Prozession führt anschließend quer durch die Innenhöfe des Schlosses an das andere Ende der Anlage, wo die St.-Georgs-Kapelle liegt. In dem prachtvollen gotischen Gotteshaus findet die Trauerfeier statt. Der Sarg soll um 15.53 Uhr MESZ am Eingang der Kapelle eintreffen. Für 16.00 Uhr MESZ ist einen landesweite Schweigeminute angesetzt.

© APA/AFP/POOL/Bianca DE MARCHI

Da aufgrund der Corona-Beschränkungen nur 30 Gäste an einer Trauerfeier teilnehmen dürfen, ist die Anwesenheit in der St.-Georgs-Kapelle voraussichtlich auf die Mitglieder der Königsfamilie und Philips Privatsekretär Archie Miller-Bakewell beschränkt, wie die Royals auf ihrer Homepage bekannt gaben. Justin Welby, der Erzbischof von Canterbury, soll die Trauerzeremonie leiten.

Finden Prinz Harry & Prinz William zusammen?

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Anwesenheit von Prinz Harry, dem jüngeren Sohn von Kronprinz Charles, der gemeinsam mit seiner derzeit schwangeren Frau Meghan und Söhnchen Archie in den USA lebt. Harry und Meghan, Herzog und Herzogin von Sussex, hatten vor einem Jahr ihre Verpflichtungen als Mitglieder der Königsfamilie zurückgelegt und sich auch öffentlich immer mehr von den anderen Royals distanziert. In einem Anfang März ausgestrahlten Interview mit der US-Talkshow-Queen Oprah Winfrey äußerten sie sogar den Vorwurf von Rassismus gegen Meghan, die afroamerikanische Wurzeln hat. Medien spekulieren nun, dass der Tod des Großvaters Harry eine Möglichkeit geben könnte, sich mit seinem Vater Charles und seinem älteren Bruder William auszusöhnen.

Wo wird Prinz Philip beerdigt?

Im Anschluss an die Feier wird der Leichnam des Prinzen in der königlichen Gruft beigesetzt. Nach Medienberichten soll dies jedoch nicht der endgültige Begräbnisort von Prinz Philip bleiben. Sobald seine Gemahlin, Königin Elizabeth, ebenfalls verstorben ist, sollen beide gemeinsam in einem 1969 errichteten Zubau der St.-Georgs-Kapelle bestattet werden, wo bereits Elizabeths Eltern George VI. und die als "Queen Mum" bekannte Königinmutter Elizabeth sowie Prinzessin Margaret, die Schwester der Queen, liegen.

© APA/AFP/Tolga Akmen

Der Bürgermeister von Windsor hatte die Öffentlichkeit zuletzt gebeten, während der Trauerfeierlichkeiten den Schlossanlagen fernzubleiben. "Wir müssen jeden bitten, die eigene Gesundheit und Sicherheit und die von anderen ganz oben auf die Prioritätenliste zu setzen und nicht nach Windsor zu kommen", sagte John Story der Nachrichtenagentur PA laut dpa. Er wies zudem darauf hin, dass die gesamte Zeremonie hinter den Schlossmauern stattfinden und daher von außen gar nicht sichtbar sein werde. Auch die Königsfamilie rief die trauernden Menschen auf, die Feierlichkeiten im Fernsehen zu verfolgen.

Lesen Sie auch: Alice von Battenberg, die Mutter von Prinz Philip

Die Flaggen auf Halbmast

In Großbritannien gilt seit Prinz Philips Todestag, dem 9. April, bis zu seinem Begräbnistag am 17. April Staatstrauer. Die Flaggen an öffentlichen Gebäuden sind auf halbmast gesetzt.

© APA/AFP/Tolga Akmen Ein Land trauert

Die 94-jährige Queen nahm am Dienstag erstmals seit dem Tod ihres Gemahls an einem öffentlichen Termin teil. Sie verabschiedete laut dpa den leitenden Beamten des Hofes, den sogenannten Lord Chamberlain, in den Ruhestand. Zuletzt hatte William Peel das Amt inne - er ging am 1. April in Pension. Sein Nachfolger ist Andrew Parker, Baron von Minsmere, zuvor Chef des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5.

Motive aus der Seefahrt dominieren Trauerfeier


Bei der Zeremonie für wird unter anderem "Eternal Father, Strong to Save" gespielt, wie der Buckingham-Palast mitteilte. Das Lied gilt als Hymne der Royal Navy, in der Philip während des Zweiten Weltkriegs diente und der er stets verbunden blieb.

Das Lied wurde auch auf der Beerdigung seines Onkel Louis Mountbatten gespielt, der 1979 von der Terrorgruppe IRA getötet wurde. Philip hat die Musik noch zu Lebzeiten selbst gewählt - zudem verfügte er, dass es keine Predigt geben solle.

Diese Fürbitten werden gelesen

In seinen Fürbitten wird der Dekan von Windsor Philips "Freundlichkeit, Humor und Menschlichkeit", würdigen, wie vorab mitgeteilt wurde. "Mit dankbaren Herzen erinnern wir uns an die vielen Arten, in denen sein langes Leben ein Segen für uns war", wird der Dekan demnach sagen. "Seine unerschütterliche Loyalität zu unserer Königin, sein Dienst an der Nation und am Commonwealth, sein Mut, seine Standhaftigkeit und sein Glaube haben uns inspiriert."

Live-Übertragung: Wo kann ich die Beerdigung mitverfolgen?

ORF zeigt "Abschied von Prinz Philip"

Die Beisetzung von Prinz Philip, dem Duke of Edinburgh, wird coronabedingt im engsten Familienkreis und auf Wunsch des Verstorbenen nicht als Staatsbegräbnis am Samstag, dem 17. April 2021, auf Schloss Windsor begangen. ORF 2 berichtet ab 13.15 Uhr live und blickt dabei noch einmal auf das bewegte Leben des Prinzgemahls zurück, das Begräbnis selbst beginnt dann um 15.00 Uhr und ist ebenso live in ORF 2 zu sehen.

In memoriam Prinz Philip: PULS 24 überträgt Trauerfeier

PULS 24 überträgt zu seinen Ehren die Beisetzung und den Abschied auf Schloss Windsor Castle live am Samstag, 17. April, ab 13.45 Uhr in einer vierstündigen Live-Sendung.

Im Vorfeld zeigt PULS 24 am Samstag um 12:50 Uhr die Dokumentation „Ein Leben für die Queen“ über das Leben und Wirken des Prinzen.

ZDF überträgt Trauerfeier

Live aus Mainz und London überträgt das ZDF am Samstag, 17. April 2021, die Zeremonie zum "Abschied von Prinz Philip". Von 15.10 Uhr bis 17.08 Uhr ist "Die Trauerfeier für den Duke von Edinburgh" im ZDF zu sehen.

Kommentare