Der wahre Grund
für den Jojo-Effekt

Forscher fanden heraus, warum der Effekt bei manchen zuschlägt und bei anderen nicht

Nie wieder Jojo-Effekt. Was wie das schale Versprechen der Diätindustrie klingt, könnte eines nicht allzu fernen Tages Realität werden. Israelische Wissenschafter fanden heraus, woran genau es liegt, dass man nach der Zeit des Hungerns und der Entbehrungen die Kilos oft schneller wieder auf den Rippen hat, als mal sie losgeworden ist.

von Eine Frau mit einem um die Taille gewickeltem Maßband © Bild: Shutterstock.com

Forscher des Weizman Institute of Science in Rehovot wollen herausgefunden haben, warum bei manchen Menschen der Jojo-Effekt voll zuschlägt, während andere weitgehend von ihm verschont bleiben. In einem Tierversuch gaben sie Mäusen zwei Wochen lang hochenergetisches Futter. In den folgenden zwei Wochen mussten die Tiere Diät halten. Auf ihrem Speiseplan stand fettreduzierte Kost. Danach wiederum wurde ihnen ihr Ausgangsfutter verabreicht. Das Ergebnis: Die Tiere waren hinterher dicker als zuvor, wie im Fachmagazin "Nature" berichtet.

Nachher mehr Kilos als vorher

Ein Phänomen, von dem viele Abnehmwillige ein Lied singen können: Nicht nur, dass das Gewicht nach absolvierter Diät schnell wieder in die Höhe saust - unter Umständen bringt man, nachdem man wieder auf normale Kost umgestell hat, im Endeffekt noch mehr Kilos auf die Waage als man vor seinen Abnehmbemühungen hatte. Klar. Der Körper schaltet auf Energiesparmodus. Die Nährstoffe werden besonders effizient verstoffwechselt. Das Problem: Es dauert eine Weile, bis er wieder in den Normalmodus zurückschaltet.

Bei den Mäusen dauerte es rund 21 Wochen, bis sie wieder ihr ursprüngliches Gewicht hatten. Mit anderen Worten: Die Diät war für die Katz. Und noch mehr: Im Grunde hat sie mehr geschadet als genutzt. Auf der Suche nach dem Grund hierfür nahmen die Forscher die Darmbakterien unter die Lupe. Es zeigte sich, dass sich die Darmbakterien bei Schlanken anders zusammensetzen als bei Übergewichtigen. Egal, ob bei Tier oder Mensch.

Die Ursache liegt im Darm

Bei normalgewichtigen Menschen dominieren die sogenannten Escherichia-coli-Bakterien. Bei den Jojo-Effekt-Kandidaten hingegen ist die Zusammensetzung der Darmflora durcheinandergeraten. Andere Bakterienarten sind hier in Überzahl. Darüber hinaus weisen die Betroffenen auch eine stärkere Aktivität jener Gene auf, die Übergewicht begünstigen.

In einem weiteren Versuch setzten die Forscher Mikroorganismen aus dem Darm dicker Mäuse in den Darm schlanker Mäuse ein. Mit dem Ergebnis, dass die schlanken Tiere zunahmen. Dann bekamen sie mit Flavonoiden angereichertes Futter. Flavonoide sind antioxidativ wirkende Pflanzenstoffe, die der Mensch über die Nahrung zu sich nimmt. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Die Mäuse nahmen weniger schnell zu. Immerhin.

Nun hofft man, ein Mittel gegen den Jojo-Effekt zu finden. Gut. Bis es soweit ist, muss wohl noch ein bisschen geforscht werden. Immerhin ist man dem Ziel mit dieser Erkenntnis aber schon einen Schritt näher.

Kommentare