Damit habe Google sowohl Wettbewerbern als auch Kunden geschadet. Vorausgegangen war im Jahr 2012 eine gemeinsame Beschwerde einer indischen Verbraucherschutzgruppe und einer Partnervermittlungs-Website.
Die Strafe entspricht etwa fünf Prozent des im Schnitt pro Jahr in Indien erzielten Umsatzes des in Kalifornien beheimateten Unternehmens. Im vergangenen Juni hatte die EU-Kommission wegen der Produktanzeigen in Google-Suchergebnissen eine Rekord-Wettbewerbsstrafe von 2,42 Mrd. Euro verhängt. Google zog gegen die Strafe vor Gericht.
NEUES AUS DEM NETZWERK