Als flächenbündig integrierter Deckenanschluss ist "Baldachin" eine raffinierte Lösung für handelsübliche Hängeleuchten. Sie ist als Einzelelement nicht erkennbar, sondern wird als nach innen oder außen gestülpte Verformung der Decke wahrgenommen. Das vorgefertigte Gipsmodul wird in die abgehängte Decke eingepasst, eingespachtelt und mitgestrichen. Es beinhaltet die technischen Erfordernisse für die Aufhängung mittels Bajonettverschluss.

Die WKO lud Georg Bechter zum "Sieger aus Leidenschaft" ein. Dazu Bechter: "Es hat uns sehr gefreut, dass wir den Staatspreis für unseren Baldachin bekommen haben. Wir dürfen hier auch erwähnen, dass dasselbe Produkt mehrfach ausgezeichnet wurde. Etwa mit dem Red Dot Award, einer international anerkannten Auszeichnung, oder mit dem Iconic Award vom Deutschen Rat für Formgebung."
Und weiter: "Innovation ist unsere Kerntätigkeit. Und das nicht nur im Produktdesign und Handwerk. Parallel haben wir ein Architekturstudio und wurden auch dort schon mehrfach ausgezeichnet – u.a. mit dem Best Architects Award, dem Hypo Bauherrenpreis, mit "Das Beste Haus" und dem Holzbaupreis des Landes VLBG."

Drei Fragen an Georg Bechter
Wofür stehen Sie als Unternehmer?
Wir stehen für regionale Wertschöpfung, eingebettet in die handwerkliche Hochburg des Bregenzerwaldes. Wir sind ein kreatives Team, wollen überraschen und neue Wege gehen.
Warum haben Sie den Preis bekommen?
Aus genannten Gründen. Oder um es mit den Worten der Jury zu sagen: "eine längst überfällige Innovation".
Haben Sie einen Firmenleitspruch?
Ja. Er lautet: Konzepte sind unsere Stärke, Details unsere Leidenschaft!
Weitere Infos unter:
www.bechter.eu
www.georgbechterlicht.at
Georg Bechter arbeitet mit seinem innovativen Team in Langenegg in Vorarlberg am Rande des Bregenzerwaldes.