Für Trophäen, Hirschgulasch oder "Spaß": Wilderer schlugen im Vorjahr 358 Mal zu

NÖ als Wildererhochburg gefolgt von OÖ und Tirol

Für Trophäen, Hirschgulasch oder "Spaß": Wilderer schlugen im Vorjahr 358 Mal zu

Die Aufklärungsquote liegt bundesweit bei knapp 36 Prozent. In der Steiermark ist sie mit 19 Prozent am niedrigsten, in Vorarlberg wurden hingegen zwei Dritteln der Wilderer das Handwerk gelegt. Kaum eine Chance haben Wildschützen in Wien: Hier gab es zwar nur neun Anzeigen, acht davon wurden aber erfolgreich erledigt. Generell ist das Delikt rückläufig. Im Jahr 2005 wurden noch 388 Fälle angezeigt, 2006 waren es um 30 weniger, berichtete die Zeitschrift "St. Hubertus".

Der Wilderer des 21. Jahrhunderts ist immer häufiger nur aus "Jux und Tollerei" aktiv, schilderte Wildbiologe Christopher Böck vom oberösterreichischen Landesjagdverband im Gespräch mit der APA. Häufig werde aus dem Auto heraus geschossen, oft mit Schalldämpfer und kleinkalibrigen Waffen. Das Ergebnis: Die Tiere sind nicht gleich tot, sondern verenden langsam und qualvoll.

Das "klassische" Wilderermotiv der "Auflehnung gegen die Obrigkeit" gibt es kaum mehr. Hinter Trophäen und kostenlosem Wildbret ist aber noch so mancher her. Für die Jägerschaft entsteht dadurch nicht unerheblicher Schaden: "Wirklich ins Geld geht es bei einem Rothirsch", erklärte Böck: Ein Tier mit einem Fünf-Kilo-Geweih repräsentiere einen Wert von fast 4.500 Euro.

Auf den "Eingriff in fremdes Jagd- und Fischeirecht" stehen laut Österreichischem Strafgesetzbuch bis zu sechs Monate Freiheitsstrafe, in schweren Fällen drohen sogar bis zu drei Jahre. Werden Giftköder ausgelegt, wird zudem die Polizei aktiv. (apa)