fsfdas

Objektiv und subjektiv
Neben objektiven Messungen spielen auch die subjektiven Fahreindrücke eine Rolle. Auch finden Verschleißversuche Eingang in die Endbewertung. Die Reifen wandern von Auto zu Auto und von einer Radposition zur anderen. Parallel dazu laufen Tests auf eigens entwickelten Prüfmaschinen, um Vergleiche zum Straßenabrieb zu bekommen. Weiters wird die Laufleistung geprüft und auch der Umweltaspekte, der Spritverbrauch, Geräusche und eventuell kritische Stoffe im Reifen werden untersucht. (APA/red)
Alle Ergebnisse im Detail: