Besser Auto fahren mit Lisi & Toni Polster: Von Notfallplänen und Tipps für den Ernstfall

Brände richtig löschen
Die Gründe für einen Brand sind mannigfaltig. ÖAMTC-Chefinstruktor Franz Fabian: "Besonders häufig ereignen sich Brände bei Frontalunfällen. Die Kollisionsgeschwindigkeiten lagen bei den untersuchten Unfällen bei 80 bis 120 km/h." Bei diesen hohen Geschwindigkeiten wird der Motorraum so stark beschädigt, dass Kraftstoffleitungen abreißen und Kraftstoff austritt. Sehr viele Hersteller haben teilweise seit 15 Jahren automatisch abschaltende Kraftstoffpumpen.