175. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe: Die Ikone deutscher Sprachkunst

Eine Ikone der deutschen Kultur & der Orientalistik Visionär: Förderte "Globalisierung des Denkens"

175. Todestag von Johann Wolfgang von Goethe: Die Ikone deutscher Sprachkunst

Dass der vielseitig interessierte und ungemein aufnahmefähige Beamtensohn aus Frankfurt am Main intellektuell auch nach Arabien und Persien blickte, ist unübersehbar: Davon zeugt allein schon die Gedichtsammlung "West-östlicher Diwan", die allerdings beim Publikum wenig Zuspruch fand. Die Faszination durch das Morgenland passte nicht in das Bild, das sich eine immer nationalistischer werdende Nachwelt im 19. Jahrhundert von Goethe machte. Selbst heutige Biografien spielten das herunter, klagte der Orientalist Peter-Anton von Arnim noch vor wenigen Jahren.

Dabei hatte die Germanistin Katharina Mommsen schon 1988 auf über 600 Seiten die Bezüge ausgebreitet. Bereits im Entwurf zum frühen Drama "Götz von Berlichingen" - populär durch den täglich tausendfach gebrauchten Fluch - findet sie eine Koransure zitiert. Ziemlich sicher hat Goethe das Werk Mohammeds schon als Student gelesen und als der Bibel gleichberechtigt geachtet. Schließlich war der 1749 geborene angehende Jurist ein Kind der Aufklärung, die religiöse Toleranz propagierte.

Doch Mommsen meint, dass Goethe über den Zeitgeist hinaus eine persönliche Neigung zum Islam verspürte, weil er mit dessen Hauptlehren wie Schicksalsergebenheit und Offenbarung Gottes in der Natur innerlich übereinstimmte. "Weiter kann ich nichts sagen, als dass ich mich auch hier im Islam zu halten suche", schreibt der 70-Jährige, als seine Schwiegertochter schwer erkrankt - ähnliche Zeugnisse gibt es aus allen Lebensphasen.

Künstler, Lebemann und Frauenheld
Von Pech und Unglück konnte die Schicksalsergebenheit nicht rühren. Goethe war ungemein erfolgreich - künstlerisch, gesellschaftlich, bei den Frauen. 1774 macht ihn der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" auf einen Schlag bekannt. Im Jahr darauf holt ihn der kunstsinnige Herzog Karl August nach Weimar. Goethe verfasst Dramen und Gedichte, korrespondiert mit Gelehrten, treibt naturkundliche Studien und entdeckt dabei den Zwischenkieferknochen, der Zweifel an der Abstammung des Menschen von den Säugetieren widerlegt. Auf einer Italienreise (1786-88) begegnete er der antiken Kunst; daraus entwickelte er gemeinsam mit Friedrich Schiller das Stilideal der Klassik.

Als sein Lebensabend anbricht, begibt sich Goethe geistig ins Morgenland. Angeregt von den Werken des mittelalterlichen persischen Lyrikers Hafis, packt er seine Verehrung für den orientalisch-islamischen Kulturkreis in den Gedichtzyklus "West-östlicher Diwan" - eine Verehrung, die keineswegs blind ist. Im "Diwan" setzt er sich kritisch-ironisch mit der Rolle der Frau und dem Verbot des Weins im Islam auseinander. Ein "verkappter Muslim" sei Goethe nicht gewesen, urteilt Mommsen.

Während der Arbeit an der Sammlung erlebt der Mittsechziger noch einmal eine Romanze. Bei einem Kuraufenthalt in Wiesbaden begegnet er 1815 der Frankfurter Bankiersgattin Marianne von Willemer. Die 35 Jahre Jüngere inspiriert ihn nicht nur zu den Liebesversen an "Suleika", sondern steuert auch selbst ganze Gedichte zum "Diwan" bei. Danach kehrt Goethe nie mehr in seine hessische Heimat zurück. In Weimar widmet er sich der Vollendung seiner Werke, vor allem des "Faust", an dem er seit Jahrzehnten arbeitet und in dessen zweiten Teil er zahlreiche Referenzen zu den arabischen Märchen aus "Tausendundeiner Nacht" unterbringt.

Für den Islamwissenschaftler von Arnim sind "Faust" und "Diwan" geradezu Dokumente einer Öffnung zur Welt, einer Art "Globalisierung des Denkens". Goethe habe sogar eine reichhaltigere Vorstellung des Islam gewonnen, als sie heutigen Muslimen vermittelt werde. Denn zu seiner Zeit habe die europäische Orientalistik eine Blüteperiode erlebt. Später sei "die Weitergabe des Islam durch die Schriftgelehrten immer mehr erstarrt. Ich denke, Goethe gibt auch Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ein Islambild zu entwickeln und zu verteidigen, das ihnen vielleicht gar nicht so bekannt ist".
(APA/red)