Wiener Neustadt steigt
aus der Bundesliga ab

Admira hält die Klasse dank eines Siegs in Grödig - Altach "klaut" Sturm Platz drei

von
Fussball - Wiener Neustadt steigt
aus der Bundesliga ab

Wiener Neustadt - Altach 0:1

Der Absteiger der Bundesliga-Saison 2014/15 heißt SC Wiener Neustadt. Die Niederösterreicher kassierten am Sonntag vor eigenem Publikum gegen den SCR Altach durch ein Tor von Boris Prokopic (57.) eine 0:1-Heimniederlage und verpassten damit um fünf Punkte das rettende Ufer, weil der Vorletzte Admira gleichzeitig 1:0 in Grödig gewann.

Nach sechs Jahren im Oberhaus ist der SC nun ab Sommer wieder in der Ersten Liga engagiert. Vor Anpfiff war klar, dass die Wiener Neustädter nur mit einem Sieg eine Chance auf den Klassenerhalt haben. Diese Ausgangssituation schien die Gastgeber eher zu lähmen, denn in der Anfangsphase kam vom Schlusslicht wenig Konstruktives.

Neustadt verschläft Anfangsphase

Erst in der 24. Minute wurde die Truppe von Helgi Kolvidsson erstmals gefährlich. Dominik Hofbauer zog allein Richtung Tor und kam nach einem Duell mit Jan Zwischenbrugger zu Fall - ein Pfiff von Schiedsrichter Rene Eisner blieb allerdings aus. Unmittelbar davor hatten die Altacher die große Chance auf die Führung ausgelassen, als Patrick Salomon aus guter Position an SC-Schlussmann Thomas Vollnhofer gescheitert war.

Ihre beste Phase hatten die Wiener Neustädter vor den Augen von ÖFB-Star David Alaba kurz vor der Pause: In der 42. Minute verfehlte ein Freistoß von Kristijan Dobras knapp das Ziel, eine Minute später traf Daniel Maderner Altach-Goalie Sebastian Brandner aus kurzer Distanz am Kopf und in der 44. Minute landete ein Dobras-Schuss an der Stange.

Altach kommt stark aus der Kabine

Damit hatten die Wiener Neustädter ihr Pulver schon wieder verschossen. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Vorarlberger als bessere Mannschaft und kamen dem ersten Tor in der 51. Minute ganz nahe, doch der Schluss von Louis Ngwat-Mahop nach optimaler Vorlage von Hannes Aigner wurde von Vollnhofer pariert. Sechs Minuten später leisteten sich die Hausherren bei einem Eckball ein kollektives Nickerchen - Prokopic bedankte sich und schob in der 57. Minute zum entscheidenden Treffer ein.

Danach plätscherte die Partie dem Schlusspfiff entgegen. Während die Wiener Neustädter keine wirklich zwingende Chance mehr vorfanden, hätte Ngwat-Mahop in der 77. Minute fast auf 2:0 gestellt, fand aber neuerlich in Vollnhofer seinen Meister.

Mit ihrem ersten Auswärtssieg nach zuvor vier erfolglosen Versuchen beendeten die Altacher die Spielzeit an der dritten Stelle, übertrafen die bisherige Rekordmarke des GAK in der Saison 1995/96 und sind mit 59 Zählern der punktebeste Aufsteiger der Bundesliga-Geschichte.

SV Grödig - Admira Wacker 0:1

Admira Wacker Mödling hat einen 1:0-(0:0)-Auswärtserfolg beim SV Grödig gefeiert und damit aus eigener Kraft den Klassenerhalt geschafft. Da Tabellenkonkurrent Wiener Neustadt daheim Altach 0:1 unterlag, beendeten die neuntplatzierten Südstädter die Saison mit fünf Punkten Vorsprung auf das Ligaschlusslicht.

Am Ende der von Admira-Trainer Oliver Lederer "gefühlt längsten Woche im Leben" sorgte Joker Toni Vastic mit dem einzigen Tor des Spiels (77.) für Jubel und Erleichterung im Lager der Südstädter. Aufgrund der Altacher Schützenhilfe im Parallelspiel in Wiener Neustadt erlebten die niederösterreichischen Verantwortlichen sogar ein relativ "entspanntes" Meisterschafts-Finish.

SK Sturm - SV Ried 0:0

Sturm Graz hat das Saisonziel mit dem Erreichen des internationalen Startplatzes erreicht, das Rennen um Rang drei aber verloren. Die Steirer mussten sich in der letzten Runde daheim gegen die SV Ried mit einem torlosen Remis begnügen und wurden noch von Altach überholt.

Ex-Meister Sturm schloss damit wie 2013 auf dem vierten Rang ab, einen Punkt hinter Altach und 15 Zähler hinter Meister Salzburg, und stellte die beste Platzierung seit dem Titelgewinn 2011 ein. Ried beendete die Saison an sechster Stelle, einen Punkt vor der Wiener Austria.

WAC - Rapid Wien 0:5

Vier Tage nach dem ersten Sieg in Grödig hat Rapid Wien auch erstmals in Wolfsberg gewonnen. Der Vize-Meister deklassierte am Sonntag zum Abschluss der Bundesligasaison den WAC in der Lavanttal-Arena mit 5:0 (0:0) und ist damit auch beste Frühjahrsmannschaft vor Meister Salzburg. Elf Siege und nur eine Niederlage haben die Hütteldorfer in den 17 Spielen dieses Jahres verbucht.

Louis Schaub mit einem Doppelpack (50., 93.) und Robert Beric mit einem Hattrick innerhalb von 22 Minuten (63., 83., 85.) erzielten die Tore, die Rapid im sechsten Anlauf erstmals einen Sieg in Wolfsberg brachten.

Austria Wien - Red Bull Salzburg 1:1

Die Wiener Austria hat im letzten Saison-Heimspiel ein 1:1 (0:0) gegen Meister Red Bull Salzburg erreicht, der am Mittwoch im Cup-Finale in Klagenfurt erneut Gegner der Favoritner ist. "Joker" Philipp Zulechner hatte die Gastgeber (69.) in Führung gebracht, doch Marco Djuricin (76.) erzielte noch den Ausgleich zum leistungsgerechten 1:1.

Damit holte Austria-Interimscoach Andreas Ogris, der im Sommer vom Deutschen Thorsten Fink abgelöst und diesem künftig als einer von zwei Co-Trainern zur Seite stehen wird, in seinen zehn Liga-Spielen nur zehn Punkte (2 Siege bei je 4 Remis und Niederlagen). Am Ende der katastrophalen Meisterschaftssaison schaute für den Champions-League-Teilnehmer von 2013 mit 43 Punkten nur Rang sieben heraus. Die erfolgreichen Titelverteidiger aus Salzburg beendeten die Liga dagegen mit 73 Zählern und 99 Toren.

Die Abschluss-Tabelle

1.Red Bull Salzburg36227799:4273
2.Rapid Wien361910768:3867
3.SCR Altach361781150:4959
4.SK Sturm Graz3616101057:4158
5.WAC361641644:5052
6.SV Ried361281649:5144
7.Austria Wien3610131345:5143
8.SV Grödig361071946:6537
9.FC Admira367131632:6134
10.SC Wr. Neustadt36782137:7929

Kommentare