ÖAMTC-Winterreifentest - Lediglich drei Reifen "sehr empfehlenswert"

Breites Mittelfeld an empfehlenswerten Produkten

von

Der Blick auf die Ergebnisse zeigt, dass einige bekannte Marken fehlen. "Das liegt daran, dass deren aktuelle Produkte zum Zeitpunkt des Testeinkaufes noch nicht verfügbar waren", erklärte Eppel. Der Einkauf der Testreifen erfolgte bei verschiedenen Reifenhändlern. So ist sichergestellt, dass nur Reifen getestet werden, die ganz normal im Handel erhältlich sind.

In der kleineren Dimension 185/65 R15 88 T wurden der Goodyear UltraGrip 9 und der Michelin Alpin A4 mit "sehr empfehlenswert" beurteilt. "Beide Modelle sind in allen getesteten Eigenschaften sehr ausgewogen", betonte der Experte. Große Auswahl haben Konsumenten bei den "empfehlenswerten" Reifen: Gleich elf Modelle wurden so beurteilt, die Detailergebnisse sind bunt gemischt. Viele dieser Modelle können auf Schnee, fast die Hälfte auf trockener Fahrbahn glänzen. Verbesserungsbedarf sieht Eppel aber beim Nassgriffverhalten, wo nur zwei der elf "empfehlenswerten" Reifen (Pirelli Cinturato Winter und Dunlop SP Winter Response 2) überzeugen konnten.

Mit "nicht empfehlenswert" wurden der Kleber Krisalp HP2 (laut Hersteller ist bereits der Nachfolger Krisalp HP3 erhältlich) und der Firestone Winterhawk 3 bewertet. Beide mussten aufgrund ihres schlechten Verhaltens bei Nässe abgewertet werden.

Bei den Reifen der Dimension 225/45 R17 91/94 H zeigte sich im ÖAMTC-Test ein ähnliches Bild, allerdings konnte nur ein Modell, der Dunlop Winter Sport 5, mit "sehr empfehlenswert" beurteilt werden. Das Mittelfeld bilden in der größeren Dimension zehn Winterreifen, die die Note "empfehlenswert" erhalten haben. "Auch hier sind die Detailergebnisse sehr unterschiedlich und es ist ratsam, genau zu überlegen, wann und bei welchen Straßenverhältnissen man am häufigsten unterwegs ist", empfahl der ÖAMTC-Experte.

"Nicht empfehlenswert" ist keiner der größeren Testkandidaten. Nur zwei Modelle, der Matador MP92 Sibir Snow und der BF Goodrich g-Force Winter (laut Hersteller ist bereits der Nachfolger g-Force Winter 2 erhältlich), fielen mit "bedingt empfehlenswert" im Vergleich zu ihren Konkurrenten ab - beide wegen ihrer Schwäche bei Nässe.

"Grundsätzlich dürfen nur Reifendimensionen verwendet werden, die für das Fahrzeug genehmigt sind. Wichtig ist aber auch, in der Betriebsanleitung zu kontrollieren, ob bei der Montage breiterer Modelle überhaupt noch Schneeketten montiert werden können. Ist das nicht der Fall, müsste das Fahrzeug bei Kettenpflicht stehen gelassen werden", betonte Eppel.

Im Zuge des Winterreifentests wurden auch sieben Modelle getestet, die als "Ganzjahresreifen" bezeichnet werden können. "Als Argument für den Kauf dieser Reifen wird oft angeführt, dass die Winter in unseren Breiten nicht mehr so schneereich sind und man deshalb eigentlich keine Winterreifen mehr braucht", sagte Eppel. Das Testergebnis zeigt jedoch, dass viele Modelle das gewünschte Anforderungsprofil nicht erfüllen.

Von den sieben Modellen mit der Dimension: 205/55 R16 91/94 V sind nur zwei "empfehlenswert" (Michelin CrossClimate, Vredestein Quatrac 5), drei "bedingt empfehlenswert" (Nokian Weatherproof, Goodyear Vector 4 Season Gen-2, Pirelli Cinturato All Season) und zwei "nicht empfehlenswert" (Bridgestone A001, Hankook Kinergy 4S H740). "Ganzjahresreifen sind immer noch ein Kompromiss", lautete das Urteil des ÖAMTC-Experten. "Unter der Prämisse, dass das Auto bei Schneefall stehen gelassen wird, erfüllt der Michelin CrossClimate die entsprechenden Kriterien am besten."

(S E R V I C E - Alle Ergebnisse online unter www.oeamtc.at/reifentests)

Kommentare