So viel verdienen die
NHL-Spieler bei der WM

87 Spieler verkörpern eine Jahres-Gehaltssumme von rund 200 Mio. Dollar

von
Eishockey - So viel verdienen die
NHL-Spieler bei der WM

Der Wert der WM-Teilnehmer aus der NHL gemessen an ihrem Jahresgehalt ist in den vergangenen 25 Jahren explodiert. 1990 in der Schweiz waren 43 Profis aus Nordamerika dabei, im Vergleich zu den heutigen Spielern waren sie aber arme Schlucker. Trotz Stars wie Steve Yzerman, Paul Coffey, Doug Gilmour, Al MacInnis, Mike Modano oder Ulf Samuelsson kamen damals alle 43 NHL-Profis zusammen nur auf gut 8,6 Mio. Dollar Jahresgehalt, was einem durchschnittlichen Einkommen von knapp über 200.000 Dollar entsprach.

Was damals die gesamte NHL-Abordnung verdiente, übertrifft heute ein einziger Star. Kanadas Sidney Crosby hat für die abgelaufene Saison von den Pittsburgh Penguins 12,0 Mio. Dollar kassiert, Claude Giroux (Philadelphia Flyers) erhielt 10,0 Mio., der Russe Jewgeni Malkin ebenfalls von den Pittsburgh Penguins 9,5 Mio. Dollar. Giroux ist Clubkollege von Michael Raffl, Österreichs einzigem NHL-Spieler im WM-Kader, dessen Dienste die Flyers heuer mit einer Mio. Dollar abgegolten haben.

NHL-Spieler nicht die einzigen Millionen-Verdiener

Allerdings sind die NHL-Spieler nicht die einzigen Millionen-Verdiener, auch die grenzüberschreitende russische KHL bezahlt ihre Stars fürstlich. Allen voran Ilja Kowaltschuk, der mit SKA St. Petersburg heuer den Gagarin-Cup für den KHL-Meister gewonnen hat. Der 32-jährige Stürmer ist im Juli 2013 aus einem noch 15 Jahre laufenden 100-Millionen-Dollar-Vertrag bei den New Jersey Devils ausgestiegen, bei dem noch 77 Mio. Dollar offen waren. Er unterschrieb in St. Petersburg einen Vierjahresvertrag, der ihn finanziell auch weich bettet.

Bei der WM ist Kanada nicht nur der Topfavorit, sondern auch das teuerste Team. Todd McLellan ist mit einer reinen NHL-Auswahl angereist, die zusammen in dieser Saison rund 93 Mio. Dollar verdient hat.

Übrigens sind auch vier Teams (Weißrussland, Norwegen, Dänemark, Lettland) ohne NHL-Spieler nach Prag bzw. Ostrau gereist. Österreich hat so wie Deutschland, Slowenien und Frankreich einen Profi aus der NHL dabei.

Kommentare