Menschen zwischen Isolation und Zwang: Kafka - Von "Das Urteil" bis zu "Amerika"

Einige Romane erschienen erst nach seinem Tod Von 1912 bis 1924 veröffentlichte er seine Werke

Franz Kafka veröffentlichte bedeutende Werke wie "Das Urteil", "Die Verwandlung" oder "Ein Bericht für eine Akademie" zwischen 1912 und 1924 in kleinen Auflagen. Andere wie die Romane "Der Prozess" und "Das Schloss" erschienen erst nach seinem Tod und gegen seinen Willen.

Menschen zwischen Isolation und Zwang: Kafka - Von "Das Urteil" bis zu "Amerika"

"Das Urteil" (1913): Ein junger Mann begeht Selbstmord, nachdem sein autoritärer Vater ihn zum Tod durch Ertrinken verurteilt hat. Die Erzählung entstand in einer einzigen Nacht im September 1912.

Die Verwandlung
"Die Verwandlung" (1915): Ein Handlungsreisender ist in ein Insekt verwandelt. Seine entsetzte Familie isoliert das Ungeziefer, das schließlich nach einer Verletzung durch den Vater stirbt.

Ein Bericht für eine Akademie
"Ein Bericht für eine Akademie" (1917): Ein Affe berichtet den Herren einer Akademie von seiner allmählichen Menschwerdung.

In der Strafkolonie
"In der Strafkolonie" (1919): Ein Mann beobachtet, wie bei einer Hinrichtung eine Foltermaschine dem Verurteilten seine Schuld in den Körper ritzt.

Brief an den Vater
"Brief an den Vater" (1919): Eine autobiografische Analyse der Beziehung Kafkas zu seinem Vater.

Forschungen eines Hundes
"Forschungen eines Hundes" (1922): Ein Hund berichtet über seine Suche nach Wahrheit, wegen der er von den anderen Hunden verstoßen wurde.

Der Prozess
"Der Prozess" (1925): Josef K. wird verhaftet und der absurden, lebensfeindlichen Bürokratie eines undurchschaubaren Rechtssystems unterstellt.

Das Schloss
"Das Schloss" (1926): Herr K. kommt neu in ein Dorf und versucht vergeblich, Zutritt zur Behörde im Schloss zu bekommen. Er stirbt an Entkräftung, bevor ihm der Weg dorthin erlaubt wird.

Amerika
"Amerika" (1927): Ein von seiner Familie verstoßener Mann wird in Amerika mit bürokratischen Zwängen konfrontiert. Der bereits 1912/13 unter dem Titel "Der Verschollene" geschriebene Roman erschien erst 1927.

(apa/red)