Eine Hochzeit für eine Niere: Reicher
Scheich wollte Organhandel vertuschen

Saudi-Arabien: Mann gab Philippinerin das Jawort Nierenverkauf als Spende getarnt. Operation verboten

Eine Hochzeit für eine Niere: Reicher
Scheich wollte Organhandel vertuschen

Behördensprecherin Esperanza Cabral sagte, der Saudi-Araber habe in einem staatlichen Krankenhaus eine Transplantation beantragt und seine Frau als freiwillige Spenderin angegeben. Mitarbeiter hätten jedoch Verdacht geschöpft, weil das Paar erst kürzlich geheiratet hatte und der Ehemann weder Englisch noch Tagalog sprach und die Frau kein Arabisch. "Ganz offensichtlich war das keine Spende", sagte Cabral bei einer Pressekonferenz. "Es war tatsächlich ein Organverkauf." Der Antrag sei daraufhin vor zwei Monaten abgelehnt worden.

Die Philippinen wurden 2005 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als das weltweit am fünftstärksten vom Organhandel betroffene Land eingestuft. An erster Stelle stand China. Häufig versuchen dabei reiche Ausländer, Organe von verarmten Philippinern zu kaufen. Die Gesetze wurden kürzlich verschärft, ausländische Organempfänger sind seither strengen Beschränkungen unterworfen. Ausnahmen gelten allerdings unter anderem für Familienangehörige. (apa/red)